Sie sind hier

BayHStA, Verband der heimatvertriebenen und mitteldeutschen Wirtschaft (VHW)

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. V (Sammlungen und Nachlässe)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Verband der heimatvertriebenen und mitteldeutschen Wirtschaft (VHW)
Bestandsbeschreibung: 
Der Verband der heimatvertreibenen und mitteldeutschen Wirtschaft (VHW) wurde 1948 als Interessensvertretung heimatvertriebener Unternehmer und Wirtschaftsbetriebe gegründet. 1979 löste sich der Verband aufgrund Mitgliedermangels wieder auf. Das Schriftgut des Verbands umfasst u.a. Unterlagen des Bundesverbands, Korrespondenz sowie Materialien zu verschiedenen Verbänden und Gesetzen.
Umfang AE: 
267
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Verband der heimatvertriebenen und mitteldeutschen Wirtschaft (VHW)
Titel des Findmittels: 
Verband der heimatvertriebenen und mitteldeutschen Wirtschaft 8VHW)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1948-1979
Verzeichnet von: 
Dr. Joachim Lauchs
Jahr der Fertigstellung: 
2001
Signatur der Bohemica: 
38, 97, 107, 128, 140, 146, 149, 190
Bohemica-Beschreibung: 
Referat 'Das Leitbild des Unternehmers' von Walter Becher, Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Bayern am 27./28.4.1971 in München, 1971 (Nr. 38); Werbung für den Wiedervereinigungs-Gedanken, hier: Proteste von Sudetendeutschen, 1960-1962 (Nr. 97); Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsinteressen, hier: Sudetendeutsches Eigentum in England und Irland, 1952-1958 (Nr. 1079, Deutsche Staatsangehörigkeit von aus der Tschechoslowakei geflüchteten oder vertriebenen Volksdeutschen (Sudetendeutsche), Darin: Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.5.1952, 1952 (Nr. 128); Beschaffung von Personalpapieren aus der Tschechoslowakei, 1963 (Nr. 140); 'Notverwaltung des Deutschen Ostens' und 'Gemeinschaft Ost- und Sudetendeutscher Grundeigentümer und Geschädigter (GOG)', Enthält: Druckschriften mit Polemik gegen die Ostverträge; Korrespondenz des VHW, 1970-1976 (NR. 146); Deutsch-Tschechoslowakischer Vertrag vom 11.12.1973, Enthält: Korrespondenz zur Frage eines Entschädigungsanspruches für die im Sudetenland verlorengegangenen Vermögenswerte, 1973-1976 (Nr. 149); Denkschrift zur Lage der heimatvertriebenen und mitteldeutschen Wirtschaft und Vollzugsprogramm der Eingliederung und des Lastenausgleichs, hg. vom Bundesverband der heimatvertriebenen und mitteldeutschen Wirtschaft e.V., Bonn, Februar 1974, Darin u.a.: Presse und Korrespondenz über die Ostverträge (CSSR), 1963-1974 (Nr. 190)

Vertikale Reiter