Archiv
Archiv:
Archiv Kürzel:
BayHStA
Archivgliederung:
Abt. V (Sammlungen und Nachlässe)
Bestand
Bestandsbezeichnung:
SdA Nachlass Walter Brand
Bestandsbeschreibung:
Walter Brand (1907-1980) war Politiker der Sudetendeutschen Partei (SdP) und Mitbegründer der Sudetendeutschen Heimatfront. Ab 1937 war er Auslandskorrespondent der "Zeit", des NSDAP-Gauorgans für den Sudetengau. Nach dem "Anschluss" des Sudetenlandes an das Deutsche Reich kam es zum Bruch Brands mit der SdP und zur Inhaftierung in verschiedenen KZs. Nach dem Krieg war Brand Vertriebenenpolitiker in Bayern (Waldkraiburg) und Mitglied des Witikobundes. Sein Nachlass umfasst: - Biographisches: v.a. Korrespondenz, u.a. zur Wiedergutmachung - Parteien, Aktionen und Aktionsgemeinschaften: Korrespondenz, Unterlagen zu verschiedenen Parteien (FDP, BHE [Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten]) und Aktionsgemeinschaften (meist mit sudetendeutschem Bezug) - Unterlagen und Korrespondenz des Witikobundes - Sudetendeutsche Landsmannschaft: Unterlagen zur sudetendeutschen Politik und als Bundesreferent für rechtliche Grundsatzfragen - Unterlagen zum Sudetendeutschen Rat und zur Sudetendeutschen Stiftung - Schriften: (Zeitungs-)Artikel und Leserbriefe Brands, meist zu sudetendeutschen Themen, auch Stadt Waldkraiburg betreffend - Materialsammlung zum Witikobund und philosophische Unterlagen;Für eine genauere Beschreibung des Nachlasses siehe die Datenbank SdA_Nachlässe.
Umfang AE:
92
Zugänglichkeit:
zugänglich
Findmittel
Identifier Findmittel:
DE-BayHStA, SdA Nachlass Walter Brand
Titel des Findmittels:
SdA Nachlass Walter Brand
Kernlaufzeit des Findmittels:
1931-1980
Verzeichnet von:
Ingrid Sauer M.A.
Jahr der Fertigstellung:
2013