Sie sind hier

BayHStA, Hochstift Passau Blechkastenarchiv

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Hochstift Passau Blechkastenarchiv
Bestandsbeschreibung: 
Das Bistum Passau wurde 739 durch den Hl. Bonifaz gegründet. Seit 999 hatte es die Hoheit über die Stadt Passau. Im Laufe der Jahrhunderte kamen Herrschaften in Niederbayern (u.a. Richtung Böhmen; hier war die Grenze lange umstritten) und Österreich hinzu. Seit 1262 war das Hochstift Passau reichsunmittelbar. Im Reichsdeputationshauptschluss wurde das Hochstift säkularisiert. Der Bestand enthält das Aktenarchiv des Hochstifts Passau. Seinen Namen hat er durch die Aufbewahrungsform der Akten in zeitgenössischen Blechkästen.
Umfang AE: 
ca. 4160
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Hochstift Passau Blechkastenarchiv
Titel des Findmittels: 
Hochstift Passau Blechkastenarchiv
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1400-1700
Verzeichnet von: 
unbekannt
Jahr der Fertigstellung: 
1729

Vertikale Reiter