Archiv
Archiv:
Zkratka archivu:
BayHStA
Oddělení archivu:
Abt. V (Sammlungen und Nachlässe)
Fond
Název fondu:
SdA Archiv der Johannes-Mathesius-Gesellschaft
Popis fondu:
Die Johannes-Mathesius-Gesellschaft wurde 1960 gegründet. Gründungsmitglieder waren u.a. der Kirchenpräsident der Deutschen Evangelischen Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien (DEKiBMS) Erich Wehrenfennig und der ehemalige Prager Pfarrer Hugo Piesch. Erich Turnwald, der in der Leitung der Gesellschaft tätig war, gründete 1961 das Archiv. Das Archiv der Johannes-Mathesius-Gesellschaft besteht zum größten Teil aus Pfarrernachlässen. Zu nennen sind die Nachlässe von - Erich Wehrenfennig: Weiterführung von aus der Präsidentschaft erwachsenen Leitungsfunktionen nach der offiziellen Auflösung der Deutschen Evangelischen Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien (u.a. Dokumentation der Geschehnisse, Intervention für Mitarbeiter der DEKiBMS bei der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kontakte mit kirchlichen und sudetendeutschen Organisationen und Personen), Korrespondenz mit ehemaligen Amtsträgern und Pfarrern der DEKiBMS, Korrespondenz mit offiziellen Einrichtungen der EKD, Korrespondenz mit ehemaligen Kirchen- und Gemeindemitgliedern der DEKiBMS, private Korrespondenz, Dokumentation der Geschichte der DEKiBMS sowie persönliche Unterlagen, Zeugnisse und Predigtkonzepte - Hugo Piesch: Organisation des Sudetendeutschen Hilfskomitees und der Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher und deren Zusammenarbeit mit der Johannes-Mathesius-Gesellschaft, der Sudetendeutschen Landsmannschaft und dem Witiko-Bund (u.a. Organisation des Sudetendeutschen Kirchentags, Klärung von Ansprüchen der Mitarbeiter der DEKiBMS), Kontakte und Vereinbarungen mit protestantischen tschechischen Kirchenvertretern, Sammel- und Dokumentationstätigkeit Hugo Pieschs zur Geschichte der DEKiBMS sowie zur Tschechoslowakei, Korrespondenz mit ehemaligen Funktionsträgern und Pfarrern der DEKiBMS und Mitgliedern der Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher, Korrespondenz mit Wissenschaftlern, Politikern, Schriftstellern und Vertriebenenfunktionären, Korrespondenz mit evangelischen und sudetendeutschen Organisationen und Verbänden, Korrespondenz mit ehemaligen Mitgliedern der Prager St. Michaelsgemeinde und weiterer Gemeinden, Korrespondenz mit Angehörigen und Bekannten sowie persönliche Stellungnahmen und Zeugnisse - Herwig Klement: Geschichte der Pfarrei Rumburg - Josef Mittag: Sammlung der Predigten, persönliche Dokumente - Ernst Lehmann: u.a. Korrespondenz zu seiner Haltung im Dritten Reich, Unterlagen zur Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher - Walter Eibich: u.a. Würdigung von Hugo Piesch, Sammlung von Stellungsnahmen zur Denkschrift der EKD zur Vertriebenenfrage - Ernst Rappel: Korrespondenz - Erik Turnwald: Organisation sowie Forschungs- und Publikationstätigkeit der Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher, der Johannes-Mathesius-Gesellschaft und des Instituts für Reformations- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder (u.a. Organisation der Sudetendeutschen Kirchentage, verschiedene Sammlungen), Korrespondenz Erik Turnwalds im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit für die Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher und die Johannes-Mathesius-Gesellschaft sowie Nachlass des Vaters von Erik Turnwald, Dr. Emil J. W. Turnwald (v.a. zur Demokratisch Nationalen Arbeiterpartei (DNAP)). Daneben befinden sich im Archiv der Johannes-Mathesius-Gesellschaft noch Unterlagen zum Vereinsgeschehen der Gemeinschaft Evangelischer Sudetendeutscher und der Johannes-Mathesius-Gesellschaft nach 1969.;Für eine genauere Beschreibung des Verbandsschriftguts siehe die Datenbank SdA_Verbandsschriftgut.
Rozsah fondu:
286
Přístupnost:
přístupný
Archivní pomůcka
Označení archivní pomůcky:
DE-BayHStA, SdA Archiv der Johannes-Mathesius-Gesellschaft
Název archivní pomůcky:
SdA Archiv der Johannes-Mathesius-Gesellschaft
Časový rozsah archivní pomůcky:
1524-2008
Autoři archivní pomůcky:
Dr. Helmut Demattio
Rok vzniku archivní pomůcky:
2011