BayHStA, Nachlass Schedl

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. V (Sammlungen und Nachlässe)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Nachlass Schedl
Bestandsbeschreibung: 
Dr. Otto Schedl (1912-1995) war Landrat in Neumarkt i.d. Oberpfalz und von 1950-1972 Mitglied des Landtags für die CSU. 1957-1970 war er bayerischer Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr, 1970-1972 bayerischer Staatsminister der Finanzen. Der Nachlass umfasst persönliche Unterlagen (u.a. Urkunden, Fotos, Kalender, Aufsatz- und Buchmanuskripte v.a. zur Energiepolitik), daneben Handakten aus amtlicher Tätigkeit, dazu chronologische Serien von Reden und Zeitungsausschnitten aus der Ministerzeit, Unterlagen von Firmen (meist Protokolle von Aufsichtsrats- oder Verwaltungsratssitzungen), Vereinen sowie auch der CSU.
Umfang AE: 
699
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BAyHStA, Nachlass Schedl
Titel des Findmittels: 
Nachlass Schedl
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1932-1994
Verzeichnet von: 
Josef Anker
Jahr der Fertigstellung: 
2001
Signatur der Bohemica: 
15, 109, 118, 153, 188, 199, 247
Bohemica-Beschreibung: 
Studienabschlussarbeit Schedls "Entwicklung und Aufgabe der Sudetendeutschen Partei", 1938 (Nr. 15); Handakten, hier: Kauf des Egerer Stadtwaldes, 1958-1970 (Nr. 109); Reden bei der Generalversammlung des Gablonzer Glas-, Metall- und Schmuckwaren e.V. in Kaufbeuren - Neugablonz, 1959 (Nr. 118) und bei der "EXIMA Ausstellung der tschechoslowakischen Handelskammer" in München, 1970 (Nr. 153); Osthandel, hier: Entwicklung des deutschen und bayerischen Außenhandels mit der Tschechoslowakei (Typoskript), 1964-1967 (Nr. 188); Karten über Gasleitungen in Bayern und der CSR, 1962-1963 (Nr. 199); Zeitungsausschnitte zur wirtschaftspolitischen Tätigkeit Schedls, hier: Schedl, Geleitwort für das Jahrbuch der Egerländer 1967 (Nr. 247)

Vertikale Reiter