BayHStA, Nachlass Rehse

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. V (Sammlungen und Nachlässe)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Nachlass Rehse
Bestandsbeschreibung: 
Friedrich Josef Maria Rehse (1870-1952) war Fotograf, Sammler und Gründer des "Archivs für Zeitgeschichte und Publizistik" und (ab 1935) des "Archivs und Museums für Zeitgeschichte" in München. Die Sammlung Rehse ist ein zentraler Quellenbestand zur Geschichte des Nationalsozialismus. Diese Sammlungen bilden den Grundstock für verschiedene Bestände der Abteilung V des Bayerischen Hauptstaatsarchivs. Sein Nachlass umfasst persönliche Dokumente, Korrespondenz, Unterlagen zur "Sammlung Rehse" sowie Unterlagen der "Gesellschaft für Zeitgeschichte und Publizistik".
Umfang AE: 
40
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Nachlass Rehse
Titel des Findmittels: 
Nachlass Rehse
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1891-1952
Verzeichnet von: 
Claus Brügmann
Jahr der Fertigstellung: 
2008
Signatur der Bohemica: 
17, 37
Bohemica-Beschreibung: 
Korrespondenz zu Rehses Sammlungstätigkeit, Korrespondenz, Darin: Flugblatt der schlesischen SA, 1918-1932 (Nr. 17); Fotografien von Rehses Reisen in die Tschechoslowakei (Oktober/November 1938) und nach Polen (Oktober 1939), Enthält: 12 Fotos der Reise in die Tschechoslowakei (u.a. Rehse mit Gauleiter Konrad Henlein auf der Prager Burg; Bunker an der Straße von Reichenberg-Liberec nach Friedland-Frýdlant v Cechách), 1938-1939 (Nr. 37)

Vertikale Reiter