Bestandsbeschreibung:
Dr. Anton Pfeiffer (1888-1957) war in der Zwischenkriegszeit Generalsekretär der Bayerischen Volkspartei (BVP), 1928-1933 auch Mitglied des Landtags. Mitbegründer der CSU, wurde Pfeiffer 1945 Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, 1946 Staatsminister für Sonderaufgaben. 1948/49 war er Mitglied des Parlamentarischen Rats. 1950/51-1954 war er zuerst Generalkonsul, dann Botschafter der Bundesrepublik Deutschland (BRD) in Brüssel. Sein Bruder Dr. Maximilian Pfeiffer (1875-1926) war Mitglied der Zentrumspartei, deren Generalsekretär er von 1918 bis 1920 war. Vorher war er bereits von 1907 an Mitglied des Reichstags. 1922 wurde er Gesandter in Wien. Darüber hinaus befinden sich in diesem Bestand auch Unterlagen Albert Pfeiffers (24.6.1880-19.12.1948), Staatsarchivdirektor in Speyer. Der Nachlass bzw. das Familienarchiv enthält persönliche Dokumente, Unterlagen zu den parteipolitischen, parlamentarischen und dienstlichen Tätigkeiten, Reden und Aufsätze sowie Korrespondenz.