Bestandsbeschreibung:
Der "Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten" wurde 1918 nach Ende des Ersten Weltkrieges als paramilitärischer Verband gegründet und war in den darauffolgenden Jahren der bewaffnete Arm der DNVP. Er war klar gegen das politische System der Weimarer Republik gerichtet. Nach der Machtergreifung Hitlers wurde er Stück für Stück durch die SA assimiliert und 1935 schließlich ganz aufgelöst. Ein Großteil des Bestandes kam in den Jahren nach Auflösung des "Stahlhelms" ins Kriegsarchiv. 1963 kam eine Abgabe des Staatsarchivdirektors i.R. Freiherr von Waldenfels hinzu, das die Tätigkeit des Stahlhelms nach seiner Wiedergrüdnung in der BRD dokumentiert.