BayHStA, Nachlass Hohenhausen

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. IV (Kriegsarchiv)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Nachlass Hohenhausen
Bestandsbeschreibung: 
Beim Nachlass Hohenhausen handelt es sich um einen Teil des Familienarchivs der Freiherrren von Hohenhausen, als deren bedeutendster Vertreter Leonhard Freiherr von Hohenhausen, Prinzenerzieher des späteren Königs Maximilian II. und bayerischer Kriegsminister, anzusehen ist. Unter anderem enthält der Nachlass Teile seiner privaten Korrespondenz mit Angehörigen des bayerischen Königshauses.
Umfang AE: 
80
Umfang lfm: 
2,2
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Nachlass Hohenhausen
Titel des Findmittels: 
Nachlass Hohenhausen
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1788-1956
Verzeichnet von: 
BayHStA Abt. IV
Jahr der Fertigstellung: 
2002
Signatur der Bohemica: 
53, 54
Bohemica-Beschreibung: 
Kaiser Leopold I. bestätigt als König von Böhmen dem Peter Richard von Hohenhausen die ihm mit Urkunde der Reichskanzlei vom 22. November 1686 verliehene Erhebung in den alten Herrenstand (Freiherr), auch für das Königreich Böhmen, 1688 Januar 15 (Nr. 53); Kaiser Leopold I. erhebt Franz Albert Langius, Oberamtsrat im Herzogtum Ober- und Niederschlesien, und dessen eheliche Erben in den Ritterstand des Königreichs Böhmen mit dem Prädikat "von Kranichstätt", 1702 Januar 23 (Nr. 54)

Vertikale Reiter