BayHStA, C Festungen

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. IV (Kriegsarchiv)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
C Festungen
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand enthält die Überlieferung zahlreicher Behörden mit Bezug auf die bayerischen Festungen vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Neben militärhistorisch hochbedeutsamen Unterlagen über Festungsbau, Ausrüstung, Besatzung, Versorgung und Kriegszustand birgt der Bestand interessante historische Informationen zu den einzelnen Festungsorten. Der Bestand wird seit Frühjahr 2009 provenienzanalysiert und ist bis zur Festung Ulm bearbeitet.
Umfang AE: 
2307
Umfang lfm: 
51,5
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, C Festungen
Titel des Findmittels: 
C Festungen
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1545-1918
Verzeichnet von: 
Dr. Johann Pörnbacher
Johannes Moosdiele-Hitzler
Signatur der Bohemica: 
267-268
Bohemica-Beschreibung: 
Übertragung des Provinzialkommandos Düsseldorf an Generalleutnant Graf von Zedtwitz zum 30. Oktober 1794, (Nr. 267); Nichtgewährte Auszahlung zweier Diäten für Generalleutnant Graf Zedtwitz während seines Urlaubs in München sowie ebenfalls Ablehnung der Zulage für den interimistischen Provinzkommandanten von Baaden, Enthält auch: Vermerk über die Übernahme des niederländischen Provinzialkommandos durch Generalmajor von Baaden zum 21. Januar 1796 nach dem Urlaubsantritt des Generalleutnants Graf von Zedwitz, 1796-1798 (Nr. 268)
Bemerkungen: 
Es ist jeweils am Original genau zu überprüfen, inwieweit bei den Akten mit im Betreff genannten Personen der Familie Zedtwitz ein Bezug zu Böhmen gegeben ist, da die Familie sowohl in Böhmen als auch in Bayern beheimatet war.

Vertikale Reiter