BayHStA, Briefkopfsammlung

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. IV (Kriegsarchiv)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Briefkopfsammlung
Bestandsbeschreibung: 
Die Briefkopfsammlung stellt keinen eigenen Bestand dar! Die Briefkopfsammlung wurde aus Briefköpfen von Schreiben aus verschiedenen Beständen zusammengestellt. Die Bestandsangaben auf der Rückseite der kopierten Briefköpfe verweisen auf den Ursprungsbestand, nach welchem sie auch bestellt werden müssen.
Umfang AE: 
546
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Briefkopfsammlung
Titel des Findmittels: 
Briefkopfsammlung
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1839-1942
Verzeichnet von: 
BayHStA Abt. IV
Jahr der Fertigstellung: 
unbekannt
Signatur der Bohemica: 
Seite 9, 465, 476, 578
Bohemica-Beschreibung: 
Salzmann & Comp., Mechanische Leinen-, Drell-, Segeltuch- und Baumwoll-Webereien , Appretur- und Imprägnir-Anstalt, Färberei, u.a. Standort Starkenbach (Böhmen), 24. Juli 1915 (Seite 91); Carl Stein, Knopf-Fabrik, Stein, Carl, u.a. Standort Schönau (Böhmen), 24. September 1915 (Seite 465); Wickwitz (Böhmen), Schwabacher Nadel- und Federfabrik Fr. Reingruber, 19. November 1915 (Seite 476); Preis-Courant der k. k. allerhöchst priviligierten Musikinstrumenten-Fabrik, Königgrätz in Böhmen, 1863 (Seite 578)
Bemerkungen: 
Die Briefkopfsammlung stellt keinen eigenen Bestand dar, sondern sammelt lediglich Kopien von Briefköpfen aus anderen Beständen. Der Firmenbriefkopf Seite 91 verweist auf den Akt MKr 1299. Der Firmenbriefkopf Seite 465 verweist auf den Akt MKr 5279. Der Firmenbriefkopf Seite 476 verweist auf den Akt Stv Gen Kdo III AK Bd. 361/I Akt 6.

Vertikale Reiter