Archiv
Archiv:
Archiv Kürzel:
BayHStA
Archivgliederung:
Abt. I (Ältere Bestände)
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Gerichtsliteralien Zwiesel
Bestandsbeschreibung:
Dieser Mischbestand von Amtsbüchern und Akten mit überwiegend kurbayerischer Provenienz ist analog zu den Gerichtsurkunden nach Gerichten des Herzogtums bzw. Kurfürstentums Bayern aufgebaut. Er enthält im wesentlichen Grenz- und Untertanenbeschreibungen, Urbarbücher, Stift- und Gültbücher sowie Steuerbücher. Der Bestand ist weitgehend aufgelöst, die Archivalien wurden provenienzgerecht aufgeteilt, vor allem auf Bestände des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und der Staatsarchive München und Landshut. Zu bestellen: GL + jeweiliges Gericht + Nr.;Da nur eine Auswahl an grenznahen Gerichte durchgesehen wurde, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich unter den Literalien weiterer Gerichte auch noch Bohemica befinden.;Allgemein sei auf das Problem bayerisch-böhmischer Adelsfamilien wie der Notthafft, Zedtwitz oder Schwarzenberg hingewiesen; hier kann anhand der Findbuch-Betreffe selten eindeutig festgestellt werden, inwieweit das jeweilige Archivale wirklich einen böhmischen Bezug hat. Entsprechende Überprüfungen und weitere Recherchen können notwendig sein.
Umfang AE:
ca. 3000
Zugänglichkeit:
zugänglich
Findmittel
Identifier Findmittel:
DE-BayHStA, Gerichtsliteralien
Titel des Findmittels:
Gerichtsliteralien
Kernlaufzeit des Findmittels:
1200-1800
Verzeichnet von:
Dr. Schäffler, Primbs, Dr. Jung, Dr. Geib, Dr. Heigel, Dr. Riezler
Jahr der Fertigstellung:
1867
Signatur der Bohemica:
3
Bohemica-Beschreibung:
Grenzbeschreibung der Herrschaft und des Landgerichts Zwiesel gegen Böhmen und Grenzstreitigkeiten