Sie sind hier

BayHStA, Verkehrsministerium I (MV I)

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Verkehrsministerium I (MV I)
Bestandsbeschreibung: 
Das Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten wurde am 1.1.1904 gegründet und war damit Nachfolger der Generaldirektion der Posten und Telegraphen sowie der Generaldirektion der Staatseisenbahnen. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde das Ministerium dem Reichspostministerium eingegliedert. Der Bestand enthält Unterlagen zur Gesetzgebung und Organisation, Akten zum Etat- und Rechnungswesen und zum Personalwesen, zum internationalen Post- und Telegraphenverkehr, Stationsakten sowie Akten zur Feldpost im Ersten Weltkrieg.
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Verkehrsministerium I (MV I)
Titel des Findmittels: 
Verkehrsministerium I (MV I)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1890-1921
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Signatur der Bohemica: 
560, 563, 588, 1313, 1848, 2323, 2822
Bohemica-Beschreibung: 
Postverkehr zwischen Deutschland und Österreich-Ungarn, hier: Transport lebender Tiere nach Böhmen, 1901 - 1909 (Nr. 560); Telefon- und Postverkehr mit Böhmen bzw. der Tschechoslowakei, 1915-1920 (Nr. 563, 588, 1848); Anschaffung von Handwägen und Packerkarren, hier: Firmenangebote, u.a. der Firma Josef Eger in Aussig, 1906 - 1910 (Nr. 1313); Private Telefonanlage der Spiegelglasfabrik Kupfer und Glaser in Furth im Wald, hier: Telefonverbindung nach Lichtenbach in Böhmen, 1886 - 1907 (Nr. 2323); Bahnbetriebstelegrafenleitung zwischen Hof und Oberkotzau, Asch und Eger sowie Waldsassen und Eger (Landesgrenze), 1887 - 1908 (Nr. 2822)

Vertikale Reiter