BayHStA, Staatsschuldenverwaltung

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Staatsschuldenverwaltung
Bestandsbeschreibung: 
1811 wurde die königlich bayerische Staats-Schulden-Tilgungskommission gegründet. 1909 erfolgte die Umbenennung in Direktion der Staatsschuldenverwaltung. Aufgabe der Behörde war die Tilgung der Schulden des ehemaligen Kurfürstentums vor 1806, der in Bayern nach 1802 aufgegangenen Territorien und der später entstandenen Staatsschulden. Seit 2005 ist die Staatsschuldenverwaltung dem Landesamt für Finanzen zugeordnet. Überliefert sind Akten, Rechnungen, Bände sowie Karten und Pläne, die jeweils in eigenen Serien aufgestellt sind.
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Staatsschuldenverwaltung
Titel des Findmittels: 
Staatsschuldenverwaltung
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1787-1978
Signatur der Bohemica: 
944, 1439, 2477, 2500, 2547, 3534
Bohemica-Beschreibung: 
Forderungen böhmischer Hopfenhändler an bayerische Klöster, 1818-1819 (Nr. 944, 1439); Kapitalshaftung des Herzogs Klemens Franziskus von Bayern über ein auf der Herrschaft Tachlowitz in Böhmen liegendes Kapital (Karl Theodor'sche Verlassenschaft), 1815 (Nr. 2477); Verwaltungs- und Schuldenangelegenheiten der schlesischen Güter Malitsch, Triebelwitz, Jägerndorf u.a., 1803-1812 (Nr. 2500); Gut Jägerndorf in Schlesien, Gesuche von Grunduntertanen und der Gemeinde von Jägerndorf um Aufhebung von Reichnissen und Belassung des Hutungsrechts u.a., 1837-1838 (Nr. 2547); Allgemeiner Akt betreffend Geschäftsgang über Zahlung und Verbuchung über die auf der Zentral-Staatskasse unmittelbar haftenden Schulden, insbesondere die durch den Pariser Staatsvertrag vom 28.2.1810 übernommenen überrheinischen Schulden (u.a. böhmische) und Besoldungsrückstände, 1812 - 1816 (Nr. 3534)

Vertikale Reiter