Signatur der Bohemica:
941, 942, 1130, 2504, 2580, 2583, 2786, 2790, 2833, 2977, 3003, 3179, 3485
Bohemica-Beschreibung:
Bericht des Markscheiders Wilhelm von Glaß über eine Instruktionsreise nach Sachsen und Böhmen, 1878 (sächsische Steinkohlenbergwerke und böhmisches Silber- und Bleibergwerk Pribram), 1879 (Nr. 941-942); Ausfuhr von Schwefelkies in die Tschechoslowakei, 1945 - 1959 (Nr. 1130); Bergschulen in Preußen, Sachsen, Böhmen und Mähren, 1881 - 1883 (Nr. 1549); Silbererzvorkommen am Tüllenberg (Düllenberg) an der bayerisch-böhmischen Grenze südöstlich von Waldsassen, 1878 (Nr. 2504); Mutungen verschiedener böhmischer Eisen- und Stahlwerksgesellschaften für Eisenerzgruben, 1819-1956 (2000) (Nr. 2580, 2786, 2790, 2833, 2977, 3003, 3179); Konsolidierung der beiden Eisensteinzechen "Morgenstern" und "Gold und Silberkammer" zur Eisensteingrube "Morgenstern" bei Arzberg (Prager Eisenindustrie-Gesellschaft), Umschreibung und Löschung, 1868-1961 (2000) (Nr. 2583); Pilsen-Letzeder Steinkohlengewerkschaft in Pilsen (Privatakt Paul Ritter von Goldegg), 1887 - 1906 (Nr. 3485)
Bemerkungen:
Sperrfristen beachten!