Signatur der Bohemica:
137, 570, 1113, 1238, 1349, 1356, 1712-1732, 1736, 1737, 1739-1741, 1952, 5388
Bohemica-Beschreibung:
Schriftverkehr mit dem Staatsministerium für Unterricht und Kultus, hier: Wiederaufnahmeverfahren sudetendeutscher Lehrer, 1946 - 1950 (Nr. 137); Anweisungen für den inneren Dienstbetrieb. Darin: Verzeichnis der Vertrauensleute des "Denazifizierungsausschusses der politischen Parteien für Flüchtlinge und Ausgewiesene" (Sudetengau, Schlesien, Ostpreußen), 1946 - 1955 (Nr. 570); Verfahren nach dem Befreiungsgesetz, Kapitalfälle (Spezialia), hier: Voß, Dr. Dr. Wilhelm, Wehrwirtschaftsführer, Präsident der Skoda-Werke in Pilsen, 1946 - 1951 (Nr. 1113); Verfahren gegen Verstorbene nach Art. 37 des Gesetzes zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus (Befreiungsgesetz): Dr. Wilhelm Frick (Nicht-Eröffnung), Reichsprotektor von Böhmen und Mähren, Ludwig Frank, Senator der Sudetendeutschen Partei, Hans Krebs, Regierungspräsident in Aussig, 1947-1955 (Nr. 1238, 1349, 1356); Auskünfte des Berlin Document Center (BDC) an die Militärregierung (Spezialia), an die Rechtsabteilung des Staatsministeriums für Sonderaufgaben (Dr. Knör) und an den Staatsanwalt und Berufungshauptkläger Dr. Knirsch bezüglich Lehrer, Polizeibeamte, Sudetendeutscher und weiterer Ostdeutscher, 1948-1956 (Nr. 1712-1732, 1736, 1737, 1739-1741); Beschwerden über Spruchkammern (Generalia und Spezialia), hier: Lodgman von Auen, Rudolf Vinzenz Maria Dr. jur., Landeshauptmann von Deutsch-Böhmen, Geschäftsführer des Verbandes des Deutschen Selbstverwaltungskörpers in der Tschechoslowakei, 1946 - 1952 (Nr. 1952); Personalakt von Adolf Weese, Mitglied der Sozialdemokraten in der CSR, 1947-1949 (Nr. 5388)