BayHStA, Innenministerium (MInn)

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Innenministerium (MInn)
Bestandsbeschreibung: 
Das Ministerium wurde 1806 als Departement des Innern gegründet. Aus dem umfangreichen Geschäftsbereich des Innenministeriums wurden immer wieder Aufgaben herausgenommen und neu geschaffenen Ministerien zugewiesen (siehe z.B. die Bestände MK, MH, MArb, MU). Seit 2013 ist das Innenministerium auch für den Bereich Verkehr zuständig. Durch Kriegeseinwirkungen sind zum Teil beträchtliche Verluste in den Ministerialregistraturen eingetreten, so für die Bereiche Staatsrecht, Kommunalaufsicht und Gesundheitswesen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Bestand enthält u.a. Akten zu geistlichen Angelegenheiten, zu Privilegien, Schulsachen, innerer Verwaltung, Polizeiwesen und Kommunalwesen, ferner zahlreiche Personalakten. Es sind noch Vorakten aus der Zeit vor Errichtung des Ministeriums 1806 enthalten.
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Innenministerium (MInn)
Titel des Findmittels: 
Innenministerium (MInn)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1799-2000
Untergruppe: 
Sonstiges
Signatur der Bohemica: 
5410, 6192, 14230, 31201, 45747
Bohemica-Beschreibung: 
Das von dem verstorbenen Domherrn Baron von Quentel zu Olmütz der Kirche zu Eschenbach vermachte Legat, o.J. (Nr. 5410); Pfarrei Asch, 1808-1810 (Nr. 6192); Erfindung des Mediziners Dr. Schimko zu Gmain in Mähren in Ansehung der Reduktion des Goldes aus der Farbflüssigkeit der Goldarbeiter, 1833 (Nr. 14230); Die Bitte der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuze, derzeit. in Oberlautersdorf in Böhmen, um Bewilligung zur Vornahme einer Sammlung in Bayern, 1861-1862 (Nr. 31201); Die bayerischen Ostbahnen: Konzessionen zum Bau einer Eisenbahn von Schwandorf nach Eger, 1860-1863 (Nr. 45747);

Vertikale Reiter