BayHStA, Geologisches Landesamt

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Geologisches Landesamt
Bestandsbeschreibung: 
1850 wurde die "Geognostische Landesuntersuchung" gegründet und der General-Bergwerks- und Salinenadministration angegliedert. 1869 kam die Anstalt als Geognostische Abteilung an das neu gegründete Oberbergamt. Dort blieb sie unter verschiedenen Bezeichnungen bis zur Gründung einer Reichsstelle für Bodenforschung 1939. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein eigenständiges Bayerisches Geologisches Landesamt gegründet. 2005 ging dieses Amt im Landesamt für Umwelt auf. Ein Großteil der Registratur des Geologischen Landesamts ging durch Kriegseinwirkungen verloren. Der verbliebene Bestand enthält Verwaltungsakten (Jahresberichte, Arbeitsberichte der Mitarbeiter, Geschäftsverteilungspläne), Akten zur geologischen Erforschung der bayerischen Kohleabbaugebiete sowie Akten der Abteilung Bodenkunde (v.a. Unterlagen zur Reichsbodenschätzung).
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Geologisches Landesamt
Titel des Findmittels: 
Geologisches Landesamt
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1894-2005
Jahr der Fertigstellung: 
2012
Signatur der Bohemica: 
317, 318, 328, 331, 375, 405, 412
Bohemica-Beschreibung: 
Reichsbodenschätzung, allgemeiner Schriftverkehr mit den Oberfinanzpräsidien Karlsbad und Troppau sowie Ergebnisse der Untersuchung von Bodenproben (Tabellen) aus dem Sprengel der Oberfinanzpräsidien Karlsbad und Troppau im Zuge der Arbeiten zur Reichsbodenschätzkarte, 1939-1942 (Nr. 317, 318); Kartei der Reichsbodenschätzung, hier: Musterstücke für Acker- und Grünland der Landesfinanzämter Karlsbad und Troppau, 1934-1941 (Nr. 328, 331); US-Cross-Country-Movement (Geländebefahrbarkeitskarten der US-Armee). Enthält u.a.: Vodany (Böhmen), 1960 (Nr. 375); Personalakten von Beschäftigen des Landesamts, gebürtig aus Böhmen, 1935-1981 (Nr. 405, 412)

Vertikale Reiter