Bestandsbezeichnung:
Generalzolladministration
Bestandsbeschreibung:
1765 wurde eine Hauptmautdirektion gegründet. Nach der Herstellung der Zolleinheit im Königreich Bayern entstand 1807 die Generalzoll- und Mautdirektion, welche für den Vollzug der Gesetze und Verordnungen über Maut, Zoll und Weggeld sorgte und die Oberaufsicht über Mautinspektionen und Mautämter hatte. Weitere Aufgaben waren die Rechnungsrevision, die Rückvergütung von Zöllen und zweitinstanzliche Urteile in Defraudationsstrafsachen. 1819 erfolgte die Umbenennung der Behörde in Generalzolladministration. Aufgrund des Aufgabenwandels im Laufe der Jahre wurde sie 1880 umbenannt in Generaldirektion der Zölle und indirekten Steuern. 1920 schließlich wurde die Behörde aufgelöst, ihre Aufgaben gingen an die Landesfinanzämter über.