Sie sind hier

BayHStA, Generaldirektion der Verkehrsanstalten

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Generaldirektion der Verkehrsanstalten
Bestandsbeschreibung: 
1848 wurden Post- und Eisenbahnverwaltung zur Generalverwaltung der Posten und Eisenbahnen zusammengelegt, 1852 erfolgte die Umbenennung in Generaldirektion der Verkehrsanstalten. 1868 fielen in ihren Zuständigkeitsbereich auch die Aufgaben des bis dahin selbstständigen Telegraphenamtes. 1886 wurde erneut zwischen Post- und Eisenbahnwesen getrennt und zwei verschiedene Behörden gegründet. Der Bestand erlitt Kriegsverluste. Er besteht u.a. aus Akten zu Poststationen, zu Postverbindungen, zur Postorganisation im deutsch-französischen Krieg 1870/71 und zum Ausbau des Telegraphennetzes.
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Generaldirektion der Verkehrsanstalten
Titel des Findmittels: 
Generaldirektion der Verkehrsanstalten
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1843-1886
Jahr der Fertigstellung: 
2013
Signatur der Bohemica: 
265, 290, 294, 310, 317, 343, 353, 619
Bohemica-Beschreibung: 
Bau von Eisenbahnverbindungen und (Bahn-)Telegrafenlinien nach Böhmen (u.a. von Hof über Asch nach Franzensbad, von Eschlkam nach Neumark, von Asch nach Eger), 1856-1880 (Nr. 265, 290, 294, 310, 317, 343, 353); Telegrafenlinie von Hof über Waldsassen, Asch nach Eger. Enthält: Telegraphenstationen Franzensbad, Oberkotzau, Sinzing, Alling, 1865 - 1880 (Nr. 619)

Vertikale Reiter