Untergruppe:
Wiedereingliederung von Personen nach § 131 GG
Signatur der Bohemica:
74330, 74332, 74333, 74337, 74339, 74342, 74347, 74348, 74350, 74352, 74354, 74360, 74362-74366, 74371, 74379, 74381, 74382, 74384, 74388, 74390, 74392, 74397, 74398, 74400-74406, 74408, 74410-74414, 74416, 74419-74422, 74424, 74425, 74430, 74436, 74438, 74440, 74441, 74445-74447, 74450-74454, 74456, 74457, 74463-74465, 74472, 74473, 74480-74482, 74518
Bohemica-Beschreibung:
Regelung der Pensionsansprüche bzw. Versorgung der früher bei der staatlichen Tabakregie in der CSSR beschäftigten Tabakarbeiter, 1951-1962 (Nr. 74330, 74363-74366, 74379, 74388, 74438, 74382, 74408, 74410, 74413, 74416, 74419, 74420, 74422, 74424, 74425); Überführung tschechoslowakischer Staatsbediensteter deutscher Volkszugehörigkeit in die Reichsbesoldungsordnung, 1951-1954 (Nr. 74332, 74354); Ruhegehalt der früheren Angehörigen der Sparkassen im ehemaligen Sudetenland, 1952-1960 (Nr. 74333, 74347, 74382, 74424); Rechtsstellung der sudetendeutschen Angehörigen des öffentlichen Dienstes, 1952 (Nr. 74337, 74339); Rechtsstellung der volksdeutschen Bediensteten des öffentlichen Dienstes in der Verwaltung des ehemaligen sogenannten Protektorats Böhmen und Mähren, 1953 (Nr. 74342, 74348, 74352); Rechtsstellung der Bediensteten der landwirtschaftlichen Bezirksvorschusskassen in Böhmen, 1953-1962 (Nr. 74350, 74371, 74425, 74436); Wiedergutmachung für Angehörige der sudetendeutschen Krankenversicherungsanstalten, 1954 (Nr. 74360); Versorgung von Angehörigen des Deutschen Ritterordens in der CSSR, 1954 (Nr. 74362); Rechtsstellung der Regierungskommissare im ehemaligen sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren, 1956-1957 (Nr. 74381, 74390, 74392, 74398); Rechtsstellung der Dienstangehörigen der Reichenberger Straßenbahn, 1956 (Nr. 74384); Rechtsstellung der früheren Arbeiter der sudetendeutschen Städte Karlsbad, Reichenberg, Gablonz und Prag (Überlandwerk), 1957-1965 (Nr. 74397, 74463, 74465); Rechtsverhältnisse des Personals der städtischen Straßenbahnen Aussig und Brünn, 1957-1958 (Nr. 74398, 74408); Versorgung der früheren Mitglieder der städtischen Orchester in Teplitz-Schönau und Marienbad, 1957-1958 (Nr. 74400, 74401, 74410); Rechtsstellung der ehemaligen Straßenwärter aus dem Rechtsbereich der früheren Tschechoslowakei, 1957-1960 (Nr. 74400-74403, 74412, 74419); Versorgung ehemaliger österreichisch-ungarischer Berufsoffiziere aus dem Sudetenland, 1958-1959 (Nr. 74405, 74406, 74414); Behandlung der ehemaligen staatlichen Distriktsärzte in der Tschechoslowakei, 1959-1967 (Nr. 74411, 74425, 74441, 74446, 74480); Erhöhung und Angleichung der Bezüge der Versorgungsberechtigten aus den sudetendeutschen Gebieten und dem ehemaligen sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren sowie Versorungsberechtigte allgemein, 1951-1965 (Nr. 74421, 74453, 74454, 74464, 74482); Versorgung der sudetendeutschen und protektoratsdeutschen Lehrer, 1961-1967 (Nr. 74430, 74440, 74447, 74450, 74332, 74456, 74457, 74472, 74481); Ruhegehaltsfähige Studienzeiten bei sudetendeutschen und protektoratsdeutschen Juristen, 1963 (Nr. 74445); Bemessung des Witwengeldes der Witwen sudetendeutscher und protektoratsdeutscher Alterversorgungsempfänger, 1953-1963 (Nr. 74342, 74451, 74452); Versorgung ehemaliger Bediensteter des Reichsnährstandes; Altersversorgungsberechtigte aus den sudetendeutschen Gebieten und dem sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren, 1966 (Nr. 74473); Ehemalige Richter und Staatsanwälte bei Sondergerichten, hier: Sondergerichte in Danzig und Prag, 1965 - 1967 (Nr. 74518)