Signatur der Bohemica:
4578, 5204-5206, 5241, 5242, 5684, 5719, 5814, 5819, 6090-6092, 6100, 6128, 6681, 6698, 6703, 6766, 8863
Bohemica-Beschreibung:
Bittgesuch des Josef Breiling, Ablösewärter aus Triesendorf bei Franzensbad, um Wiederverwendung im bayerischen Eisenbahndienst, 1894-1901 (Nr. 4578); Eisenbahnverbindungen mit Böhmen (verschiedene Strecken nach Eger), 1855-1902 (Nr. 5204-5206, 5241, 5242, 6090-6092, 6681, 6698, 8863); Bahnhofsgebäude in Eger und Asch, 1863-1894 (Nr. 5242, 6703, 6766); Schloppenhof und Mühlbach bei Eger, 1889-1902 (Nr. 5684); Errichtung bayerischer Zollexposituren in Karlsbad und Marienbad, 1890-1902 (Nr. 5719); Gewährung von Frachtvergünstigungen bei Kunst-, Gewerbe- und Industrieausstellungen, hier: Landwirtschaftsausstellung in Prag 1894 und Hygenieausstellung in Karlsbad 1901, 1894-1901 (Nr. 5814, 5819); Eisenbahngüterverkehr mit Böhmen, 1872-1905 (Nr. 6100, 6128)