Sie sind hier

BayHStA, Ehemaliges Verkehrsarchiv, Außenministerium

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Ehemaliges Verkehrsarchiv, Außenministerium
Bestandsbeschreibung: 
Das Verkehrsarchiv beim Verkehrsmuseum Nürnberg wurde 1908 gegründet. Es sammelte v.a. Schriftgut der Behörden der bayerischen Staatseisenbahn und einzelner Ministerien, die für den Bahnverkehr zuständig waren. 1992 gingen die Akten größtenteils an das Bayerische Hauptstaatsarchiv über. Nach Abgabe mittel- und unterbehördlicher Akten an die Staatsarchive sind rund 30 Provenienzen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv geblieben, wobei in folgenden Bohemica gefunden wurden: - Außenministerium - Eisenbahnbaukommission - Generaldirektion der Staatseisenbahnen - Handelsministerium - Reichsverkehrsministerium - Zweigstelle Bayern - Verkehrsministerium Bei Aktenbestellungen ist jeweils die Provenienz mitanzugeben.;In den an die Staatsarchive abgegeben Akten mittel- und unterbehördlicher Provenienz lassen sich ebenfalls zahlreiche Bohemica finden.
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Ehemaliges Verkehrsarchiv
Titel des Findmittels: 
Ehemaliges Verkehrsarchiv
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1820-1940
Signatur der Bohemica: 
4578, 5204-5206, 5241, 5242, 5684, 5719, 5814, 5819, 6090-6092, 6100, 6128, 6681, 6698, 6703, 6766, 8863
Bohemica-Beschreibung: 
Bittgesuch des Josef Breiling, Ablösewärter aus Triesendorf bei Franzensbad, um Wiederverwendung im bayerischen Eisenbahndienst, 1894-1901 (Nr. 4578); Eisenbahnverbindungen mit Böhmen (verschiedene Strecken nach Eger), 1855-1902 (Nr. 5204-5206, 5241, 5242, 6090-6092, 6681, 6698, 8863); Bahnhofsgebäude in Eger und Asch, 1863-1894 (Nr. 5242, 6703, 6766); Schloppenhof und Mühlbach bei Eger, 1889-1902 (Nr. 5684); Errichtung bayerischer Zollexposituren in Karlsbad und Marienbad, 1890-1902 (Nr. 5719); Gewährung von Frachtvergünstigungen bei Kunst-, Gewerbe- und Industrieausstellungen, hier: Landwirtschaftsausstellung in Prag 1894 und Hygenieausstellung in Karlsbad 1901, 1894-1901 (Nr. 5814, 5819); Eisenbahngüterverkehr mit Böhmen, 1872-1905 (Nr. 6100, 6128)

Vertikale Reiter