BayHStA, Außenministerium (MA)

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. II (Neuere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Außenministerium (MA)
Bestandsbeschreibung: 
Das Ministerium wurde 1762 als Departement der Auswärtigen Staatsgeschäfte gegründet und 1799 in Departement der auswärtigen Geschäfte umbenannt. 1817 erhielt es den Namen Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Äußern. Im Laufe des 19. Jahrhunderts änderte sich mehrfach der Ressortzuschnitt, insbesonders hinsichtlich neuer Aufgaben wie Post, Eisenbahn, Handels- und Wirtschaftsangelegenheiten. 1918/19 entfiel die Zuständigkeit für das Königliche Haus, 1928/32 kamen Kompetenzen des aufgelösten Handelsministerium bzw. des Landwirtschafts- und Arbeitsministeriums hinzu. 1933 wurde das Außenministerium in die neugeschaffene Bayerische Staatskanzlei überführt. Die Registratureinteilung des Ministeriums seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Auswärtige Verhältnisse (A.V.), Innere Verhältnisse (I.V.), Deutsches Reich (D.R.) aus Auswärtige Staaten (A.St.) spiegelt sich in den Findbüchern wider. Eine besondere Aktengruppe "Besetzte Gebiete" betrifft die nach dem Ersten Weltkrieg unter Besatzungsverwaltung stehenden Landesteile (Pfalz, östliches Saargebiet).
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Außenministerium (MA)
Titel des Findmittels: 
Außenministerium (MA)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1799-1933
Untergruppe: 
Deutscher Bund
Signatur der Bohemica: 
1776, 1842, 1846, 24623
Bohemica-Beschreibung: 
Die öffentliche Stimmung an der sächsischen und böhmischen Grenze; Bericht von Freiherr von Godin (Eger), 1849 (Nr. 1776); Politische Flüchtlinge und verdächtige Persönlichkeiten, Koch Dr. Johann, aus Budweis, Überwachung und Gutmann, Herman, Galanteriewarenhändler aus Tabor in Böhmen, Abnahme einiger Empfehlungsbriefe an denselben, 1851-1852 (Nr. 1842, 1846); Die politischen Umtriebe bzw. die beabsichtigte Zusammenkunft von Agenten der Umsturzpartei in einigen Bädern, namentlich in Aachen, Kissingen und Teplitz, 1851-1852 (Nr. 24623)
Bemerkungen: 
Daneben gibt es noch Akten zum Kongress von Troppau und zur Olmützer Punktation.

Vertikale Reiter