Untergruppe:
Auswärtige Staaten: Österreich-Ungarn Teil III (Staatsrechtliche Verhältnisse I);Grenzsachen
Signatur der Bohemica:
30456, 86511, 86547, 86627, 86646, 91060, 91063-91081, 91084, 91087, 91092, 91094, 91095, 91100, 91102, 91106, 91109-91114, 91119-91123, 91125-91129, 91147, 91148, 91150-91156, 91159, 98899-98936, 99125
Bohemica-Beschreibung:
Straßen von und nach Böhmen (u.a. Vermessung), 1814, 1906-1907 (Nr. 30456, 98928); Die wechselseitige Verleihung von Ordensdekorationen und Ehrengeschenken nach erfolgtem Abschluss der Ausgleichsverhandlungen mit Bayern und Österreich, hier: über die Grenzberichtigung mit Böhmen, 1829-1862 (Nr. 86511, 91154); Ausgleich der Differenzen zwischen Bayern und Österreich in Hinsicht des Arreragen- und Schuldenwesens in Bezug auf die in den Traktaten vom 3.6.1814 und 14.4.1816 abgetretenen Länder, hier: Ausgleichung der von den vormaligen bayerischen Herrschaften in Böhmen noch vorliegenden Arreragen [Ausstände], 1828-1830 (Nr. 86547); Grenzverletzungen an der böhmischen Grenze, 1803-1831, 1907 (Nr. 86627, 86646, 91060, 91094, 99125); Grenzverhältnisse, Verhandlungen über Differenzen sowie Berichtigungen der Landesgrenze, 1805-1918 (Nr. 91063-91081, 91084, 91100, 91102, 91106, 91109-91113, 91119-91122, 98899-98936); Besitzergreifung der durch die rheinische Bundesakte unter kgl. Souveränität gekommenen gefürsteten Grafschaft Sternstein [Störnstein]; Regulierung der staatsrechtlichen Verhältnisse derselben, das Schuldenwesen und die durch diese Erwerbung eingetretenen Grenzverhältnisse mit Böhmen, 1806-1825 (Nr. 91087); Die Wegnahme des während des Weidens auf böhmisches Gebiet geratenen Viehs der Untertanen des kgl. Landgerichts Wolfstein, 1812-1850 (Nr. 91092); Die von der Regierung des Regenkreises [spätere Oberpfalz] aus dem geheimen Staatsarchiv verlangte Abschrift des böhmischen Grenzvertrags vom 6. Dezember 1766, 1821 (Nr. 91095); Beglaubigte Abschriften von Vergleichen in Bezug auf die Verhältnisse mit Böhmen u.a. zwischen Obergrafenried, Großsteinlohe, Höll, Egelsee, Kleeberg, Ast und Hiertschhöf [Hirschöf], 1766-1767 (Nr. 91114); Ein bei Eisenstein mitten auf der Grenze stehendes Haus des Freiherr von Hafenbrädl, 1844 (Nr. 91123); Purifikation des [Egerländer-Waldsassener] Fraischbezirkes bei Waldsassen an der Grenze gegen Böhmen und finanzielle Unterstützung des Grenzwachoberaufsehers Schmid Kunz, 1864 (Nr. 91155); Grenzbäche an der bayerisch-böhmischen Grenze, 1856-1932 (Nr. 91156, 91159, 98905, 98907-98910, 98923); Die Benachteiligung des Freiherr von Wiedersperg bei der im Jahre 1764 begonnenen Grenzberichtigung zwischen der Oberpfalz und Böhmen und die in dieser Hinsicht vom böhmischen Appellationsrat Freiherr von Wiedersperg nachgesuchte taxfreie Verleihung eines kleinen Ordenskreuzes, 1815-1907 (Nr. 98933)