Untergruppe:
Straßen
Signatur der Bohemica:
32, 468, 894, 932, 939, 942, 992, 1064, 1161, 1172, 1208, 1300, 1309, 1355, 1428, 1624, 1675/b, 1711, 3005-3009, 5620-5623, 6723, 6732, 6747, 6757, 6835, 6837, 6924, 7039, 7320-7324, 7328-7330, 7380, 7586-7587, 7609, 7612, 7615-7618, 7653-7655, 7675-7676, 8611, 11100, 18685, 20796
Bohemica-Beschreibung:
Plan des Goldenen Steigs nach Prachatitz, Budweis und Bergreichenstein, 1573, 1619 (Nr. 32, 20796); Mappa specialis über die Kommerzialstraße von Prag nach Nürnberg, 1779-1780 (Nr. 932, 1428, 7586, 7612); Situationsplan über die sämtlichen Straßen der Chausseeinspektion Deggendorf, Regensburg, Straubing, Schärding, Landshut, Zwiesel, Böhmen, Passau, Rinchnach, Regen, 1811 (Nr. 1624); Karten der Straßen zur böhmischen Grenze von Cham, Freyung, Hirschau, Neunburg, Tirschenreuth, Mähring, Bärnau, Viechtach, Zwiesel, Amberg und Neunburg vorm Wald 1754-1778 (Nr. 992, 1172, 1208, 1309, 6835, 6837, 6924, 7039, 7587, 7615-7617, 7675-7676, 8611); Karte der Straßen von Passau über Schönberg zur Tefernicker [Defferniker] Brücke und zur Hofmark Eisenstein, 1766-1792 (Nr. 942, 1064, 1161, 6723, 6732, 6747, 6757, 7322-734, 7328-7330); Situationsplan der Straßenstrecke Regensburg-Böhmen von Reinhausen bis an den Anschlusspunkt des von dem Bauinspektor Beischlag projektierten Straßenzuges, o.J., (Nr. 1675/b); Situationsplan über die noch unchaussierte Straßenstrecke der Nürnberg-Amberg-Böhmen-Route von der Schanz bei Nürnberg bis vor Lauf, 1812 (Nr. 1711); Mappa über die Landstraße von Böhmen nach Nürnberg und weiter nach Italien, 1763-1769 (Nr. 939, 7320-7321, 7653-7655); Plan über den sog. Aurbach in dem kurfürstlichen Pfleggericht Aurburg mit einer projektierten neuen Bachmutter und Brücke an der Hauptstraße von Nürnberg und aus Böhmen nach Tirol und Italien, 1766 (Nr. 894); Abriss der von Bayern gesuchten neuen Salzstraße mit Angabe des Goldenen Steiges, 1600-1800 (Nr. 5620-5623); Die Salztransporte zwischen Hallein und Rannariedel mit Einzeichnung der Salzstraßen nach Böhmen, 2 Hälfte 16. Jh. (Nr. 11100); Salzstraße durch das Hochstift Passau nach Böhmen, ca. 1515 (Nr. 18685); Grenze zwischen der Oberpfalz und der Landgrafschaft Leuchtenberg mit Angabe der Straße aus Ungarn und Böhmen nach Nürnberg, 1677 (Nr. 3005-3009); Bisheriger Verlauf der beiden von Stadtamhof ausgehenden Landstraßen nach Westen und Nordosten entlang den Grenzen des Kurfürstentums Bayern sowie Pfalz-Neuburg und der Oberpfalz [um 1750] (Nr. 7380); Geometrischer Plan der Straßen von der Fürst-Lobkowitz-Neustadtschen Grenze durch das Vogtland nach Sachsen, von Mitterteich über Waldsassen nach Eger, von Schoenfiecht über Tirschenreuth, Mähring nach Böhmen, von Tirschenreuth bis Waldsassen, o.J. (Nr. 7609); Mappa specialis über die Land- und Kommerzialstraße von Schoenfiecht über Tirschenreuth nach Mähring und die böhmische Grenze, über Pilmesreuth nach Tirschenreuth, von Pilmesreuth nach Bärnau, von Tirschenreuth gen Tachau in Böhmen, o.J. (Nr. 7618); Hochstraße Straubing - Neumark, 1767 (Nr. 468); Plan der Gegend an der Ilz und Ohe von Fürsteneck bis an den Lusen und Schwarzenberg unfern der böhmischen Grenze mit dem Straßennetz, o.J. (Nr. 1355)