Untergruppe:
Oberpfälzisch-böhmische Grenze
Signatur der Bohemica:
307, 996, 1003, 1009, 1039, 1065, 1080, 1093, 1117-1118, 1128, 1187, 1420, 1433, 1890, 1931-1932, 1935-1936, 1938, 1940, 1942/a-1942/b, 1942/e-1942/g, 1943/b-1943/c, 1945-1945/b, 1946-1949/a, 1950, 1950/b, 1951-1952, 1954, 1958-1959, 1969, 1970, 1975-1975/a, 1977, 1979-1980, 3005-3009, 6711-6712, 6727, 6782, 6890-6891, 6893, 6896, 6900, 9212/b-9212/c, 9219, 11526, 10473, 11530-11532, 20390-20390/II, 20724-20724/b, 20976
Bohemica-Beschreibung:
Pläne der oberpfälzisch-böhmischen Grenze (auch böhmische Lehen), u.a. bei Treswitz, Neunburg vorm Wald, Mayerhöffen, Tachau, Taus, Schönsee, Pleystein, Waldthurn, Flossenbürg, Waldmünchen, Waldsassen, Waidhaus, Roßhaupt, Leuchtenberg, Kreuzbrunn, Buchbronn, Eger, 1557-1808 (Nr. 307, 1009, 1039, 1065, 1080, 1093, 1117-1118, 1187, 1433, 1890, 1935, 1942/a1942/b, 1942/e-1942/g, 1945-1945/b, 1946-1949/a, 1950, 1950/b, 1951, 1954, 1958-1959, 1969, 1970, 1975-1975/a, 1977, 1979-1980, 6728, 6782, 6890-6891, 6893, 6896, 6900, 9212/b-9212/c, 9219, 10473, 11526, 20390-20390/II, 20724-20724/b, 20976); Grenzstreitigkeiten zwischen Böhmen und der Oberpfalz, u.a. bei Bärnau, Waldsassen, Waldmünchen, hinter Furth im Wald, beim Mausl- und Rehlingsbach, 1715-1768 (Nr. 1003, 1128, 1936, 1938, 1952, 6711-6712); Plan der Eger- und oberpfälzischen Grenze von Buchbronn an, wie Oberpfalz, Eger, Bayreuth zusammenstoßen, über den Rindl Bron zum Bader Bron, o.J. (Nr. 996, 1954); Mappa über einen Distrikt zwischen dem Oberpfälzischen Pflegamt Bärnau und der böhmischen Herrschaft Tachau, 1777 (Nr. 1931-1932); Landmarkung zwischen der Oberpfalz und Böhmen vom Grueb-Bächl über Ober- und Untergrafenried bis Arnstein, 1708 (Nr. 1940); Grenzabriss zwischen der Oberpfalz und Böhmen von dem Kreuzbrunnen (Grenze der Ämter Bärnau und Flossenbürg) durch das Amt Bärnau und das Stift Waldsassen bis zum Buchbrunnen (Grenze zum Markgrafentum Brandenburg-Bayreuth), 1773 (Nr. 1943/b-1943/c); Grenze zwischen der Oberpfalz und der Landgrafschaft Leuchtenberg mit Angabe der Straße aus Ungarn und Böhmen nach Nürnberg, 1677 (Nr. 3005-3009)