Untergruppe:
Sulzbacher Akten
Signatur der Bohemica:
36, 73, 89, 95, 114, 117, 143, 292, 299, 322, 324, 335, 336, 338, 504
Bohemica-Beschreibung:
Korrespondenz des kaiserlichen Rats und Kriegssekretärs Georg Kleinsträtl in Prag mit Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, der für ihn beim Kaiser intervenieren soll, 1603 - 1604 (Nr. 36); Besteuerung der böhmischen Lehen und Landsassengüter im Amt Flossenbürg (Plößberg, Wildenau, Schönkirch, Schlattein), 1628-1638 (Nr. 73, 89); Grenzsachen mit Böhmen: Konferenz und Visitation, 1671-1706 (Nr. 95, 117); Bayerische, pfälzische, ansbachische, bambergische und würzburgische Einigung gegen Böhmen (allerhand Fragmente), 1519 (Nr. 114); Des Freiherrn von Wunschwitz, Pfandschaftsinhaber zu Pleystein, Hölzerösigen in den Waldungen, in specie nach Böhmen geführte Reifstangen, 1692 - 1693 (Nr. 143); Schreiben an den König von Böhmen wegen eines Malefizeingriffs in die Hofmark Ilsenbach, 1617 (Nr. 292); Bericht des Landschreibers Peter Widtmann und des Bürgers Hans Vierling zu Weiden, die von Philipp Ludwig, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg an die Witwe Johanna von Lobkowitz wegen Erwerb von Störnstein und Neustadt abgesandt wurden, [1500-1600] (Nr. 299); Sulzbacher Fürstenakten zur Liegnitz'schen Erbschaft, 1588-1609 (Nr. 322, 335, 336); Der Jülich'sche Erbfolgestreit, hier: Bericht Pfalzgraf Wolfgang Wilhelms von Pfalz-Neuburg aus Prag, 1611 - 1613 (Nr. 324); Reise Pfalzgraf Johann Friedrichs nach Eger zum Sauerbrunnen, dessen Bewirtung zu Weiden auf Kosten Pfalz-Neuburgs, 1636 - 1640 (Nr. 338); Sulzbach Stadt- und Landgericht, hier: Eingaben der Stadt Sulzbach der Zollfreiheit ihrer Bürger in Böhmen, 1604 (Nr. 504)
Bemerkungen:
ACHTUNG: Vorläufige Nummern!