Sie sind hier

BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Varia Neoburgica

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Pfalz-Neuburg Urkunden, Varia Neoburgica
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand enthält in großem Umfang auch Urkunden aus den Archiven des Herzogtums Bayern-Landshut (bis 1503) und des in ihm 1447 aufgegangenen Herzogtums Bayern-Ingolstadt sowie von Bayern-München ausgefolgte Urkunden über den ehemals bayerischen Nordgau und die 1790 aus dem Sulzbacher Archiv übernommenen Urkunden. Der Bestand ist nach der Struktur vom Ende des 18. Jahrhunderts wiederhergestellt worden. zu bestellen: Pfalz-Neuburg Urkunden + jeweiliger Teilbestand + Nr.
Umfang AE: 
18800
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden
Titel des Findmittels: 
Pfalz-Neuburg Urkunden
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1200-1800
Verzeichnet von: 
Georg Gottfried Roth
Jahr der Fertigstellung: 
1798
Signatur der Bohemica: 
193, 313, 471, 647, 1006, 1011, 1013, 1450, 1451, 1896-1900, 1209, 1905, 2746, 2857, 2862, 3072
Bohemica-Beschreibung: 
Vollmacht von Gottfried von Schlemmers durch proprio et nomine fratris Sigmundis auf Burkheim, böhmischer Hauptmann und Gubernator zu Bilsen [Pilsen] auf den Rat und Landschaftskommissar Christoph Grubl zu Starkau, 1620 Juni 24 (Nr. 193); Gerichtsbrief des Herzogs Bolko von Falkenburg, des römischen Kaisers und Königs von Böhmen, Karl IV., Hofmeister zu Prag, 1358 Februar 6 (Nr. 313); Quittung gegen Niklas von Zedtwitz, 1524 (Nr. 471); Verschiedene Kauf- und Urteilsbriefe, Abreden, Lehensreverse, Heiratsabreden etc. verschiedener Abkommen der Familie Notthafft (Wernberger und Weißensteiner Linie), 1517- 1584 (Nr. 647, 1006, 1011, 1584, 1450, 1451, 1896-1900, 1209, 1905, 2857, 2862, 3072); Kopie des Consens' zum Salzgraben, Erzgraben von Herzog Friedrich für Niklas von Zedtwitz, 1518 (Nr. 2746)
Bemerkungen: 
Daneben gibt es noch zahlreiche Urkunden mit einem Notthafft als (Mit-)Siegler. Doch hier wie auch bei den oben aufgenommen Urkunden ist jeweils am Original genau zu überprüfen, inwieweit ein Bezug zu Böhmen gegeben ist. Dasselbe gilt auch für die Familie Zedtwitz, die wie die Notthaffts sowohl in Bayern als auch in Böhmen beheimatet war.

Vertikale Reiter