Sie sind hier

BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden, Beziehung zu Stiftern

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Pfalz-Neuburg Urkunden, Beziehung zu Stiftern
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand enthält in großem Umfang auch Urkunden aus den Archiven des Herzogtums Bayern-Landshut (bis 1503) und des in ihm 1447 aufgegangenen Herzogtums Bayern-Ingolstadt sowie von Bayern-München ausgefolgte Urkunden über den ehemals bayerischen Nordgau und die 1790 aus dem Sulzbacher Archiv übernommenen Urkunden. Der Bestand ist nach der Struktur vom Ende des 18. Jahrhunderts wiederhergestellt worden. zu bestellen: Pfalz-Neuburg Urkunden + jeweiliger Teilbestand + Nr.
Umfang AE: 
18800
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Pfalz-Neuburg Urkunden
Titel des Findmittels: 
Pfalz-Neuburg Urkunden
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1200-1800
Verzeichnet von: 
Georg Gottfried Roth
Jahr der Fertigstellung: 
1798
Untergruppe: 
Hochstift Regensburg
Signatur der Bohemica: 
601, 608
Bohemica-Beschreibung: 
Vidimus in triplo der Theidigung von König Sigmund zwischen Pfalzgraf Ludwig und Bischof Albrecht wegen der Herrschaft Hohenburg und einer ausgelegten Gült nach dem Spruch von Heinrich Notthafft, Vicedom in Niederbayern, 1418 I 14 (Nr. 601); Gerichtsbrief vom Gericht Aichach über das Zeugnis des Hans Georg Gumppenberger von Reicheneck über das Versprechen des von Notthafft getan zu Konstanz wegen hinterstelliger Schuld, Gilt und Geld zu Hohenburg, 1418 XII 20 (Nr. 608)

Vertikale Reiter