Sie sind hier

BayHStA, Notthafftsches Archiv Literalien

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Notthafftsches Archiv Literalien
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand enthält Unterlagen zur Geschichte der Grafen und Freiherrn von Notthafft zu Weißenstein und zu Wernberg und ihrer Besitzungen in Niederbayern, der Oberpfalz, Oberfranken und Böhmen, darin der Nachlass des Reichshofratsvizepräsidenten Johann Heinrich Graf von Notthafft.
Umfang AE: 
ca. 1500
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Notthafftsches Archiv Literalien
Titel des Findmittels: 
Notthafftsches Archiv Literalien
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1251-1900
Verzeichnet von: 
unbekannt
Jahr der Fertigstellung: 
unbekannt
Untergruppe: 
Böhmische Städte
Signatur der Bohemica: 
54, 89, 182, 289, 297, 615, 735, 791
Bohemica-Beschreibung: 
Abhandlung über die Stadt Eger mit einer Abbildung der alten egerischen Burg nebst den Ruinen der gleich gegenüberliegenden sogenannten Winselburg, 1660 (Nr. 791); Die von Adam Heinrich Notthafft von Weissenstein bei den Franziskanern zu Eger errichtete Stiftung sowie ein Schreiben des Klosters an die Freiherrn von Notthafft wegen der Stiftung, 1660, 1714 (Nr. 54, 615); Von Eckstein'sche Akten bezüglich der böhmischen Stadt Liebenau, 1521-1691 (Nr. 89); Prozessakten des Johann Heinrich von Notthafft wegen des Städtchens Liebenau, 1622-1863 (Nr. 182, 297, 735); Streit des Magistrats zu Prag gegen das Domkapitel von Halberstadt, 1679 (Nr. 289)

Vertikale Reiter