Sie sind hier

BayHStA, Klosterliteralien Waldsassen

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Klosterliteralien Waldsassen
Bestandsbeschreibung: 
Die Amtsbücher und Akten der in Altbayern gelegenen und zu Beginn des 19. Jahrhunderts aufgehobenen Klöster befinden sich zum größten Teil noch in dem im ehemaligen Reichsarchiv (eine Vorgängerbehörde des Bayerischen Hauptstaatsarchivs) gebildeten Mischbestand Klosterliteralien. In dieser Bestandsgruppe finden sich die meisten der hoch- und spätmittelalterlichen Traditionsbücher, Urbare, Kopialbücher usw. In der Regel sind einige wenige Archivalien bayerischer Behörden als eigene Gruppen "bayerischer Akten" angehängt. Der Mischbestand Klosterliteralien wird sukzessive aufgelöst und es werden provenienzreine Kloster-Bestände aufgebaut. Solange die Provenienzbereinigung noch nicht abgeschlossen ist, muss - zumindest teilweise - auf die älteren Findmittel zurückgegriffen werden. Die Unterlagen zur Klosteraufhebung im Zuge der Säkularisation enthält der Bestand "Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen". Zu bestellen: KL + jeweiliges Kloster + Nr. Da nur die Findmittel für ausgewählte, in Grenznähe gelegenen Klöster durchgesehen wurde, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich bei weiteren Klöstern noch Bohemica finden.
Umfang AE: 
12700
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Klosterliteralien
Titel des Findmittels: 
Klosterliteralien
Kernlaufzeit des Findmittels: 
800-1800
Verzeichnet von: 
unbekannt
Jahr der Fertigstellung: 
unbekannt
Signatur der Bohemica: 
58/b, 62-65/I und II, 75 1/7, 76/1
Bohemica-Beschreibung: 
Schreiben des Herzogs Wilhelm VI. von Bayern an Pfalzgraf Ludwig über einen Grenzstreit vor dem Wald zwischen Bayern und Böhmen und einen Verhandlungstag zu Klattau, 1512 Mai 15 (Nr. 58/b); Akten, die von den böhmischen Landständen zu Prag prätendierte Einlösung des Stiftes Waldsassen betreffend, 1609-1619 (Nr. 62); Die Differenzen zwischen dem Stift Waldsassen und dem Jesuitenkolleg zu Eger wegen strittiger Versteuerung des Forstes und der darin befindlichen Mühle, 1679-1699 (Nr. 63); Akten über Differenzen mit der Krone Böhmen über den Forst und über das strittige ius advocatiae über das Stift Waldsassen zwischen Böhmen und der Oberpfalz, sowie Differenzen zwischen dem Stift Waldsassen und der Stadt Eger und Grenzdifferenzen zwischen Bayern und Böhmen, 1735-1776 (Nr. 64); Beilagen zu den Grenzdifferenzen, o.J. (Nr. 65/I und II); Differenzen zwischen der Kurpfalz und Eger wegen des dem Herzog August von Sachsen gegebenen Geleits, 1582 (Nr. 75 1/7); Das Bergwerk zu Altalbenreuth, 1692 (Nr. 76/1)

Vertikale Reiter