BayHStA, Kasten schwarz

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Kasten schwarz
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand Kasten schwarz enthält die Akten über die auswärtigen Angelegenheiten aus der Registratur des kurbayerischen Geheimen Rates, die seit dem 18. Jahrhundert als Geheime Staatsregistratur von den Akten über die innere Landesverwaltung (Geheime Landesregistratur) abgesondert wurden. Die Akten setzen im Zusammenhang mit dem Entstehen des Geheimen Rates als eigener Behörde bzw. der bei dieser eingerichteten Geheimen Kanzlei in der Regel gegen 1600 ein (auch wenn es zahlreiche früher datierte Akten gibt) und reichen bis ca. 1800.
Umfang AE: 
ca. 16000
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Kasten schwarz
Titel des Findmittels: 
Kasten schwarz
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1400-1799
Verzeichnet von: 
Herr Dr. Werner
Jahr der Fertigstellung: 
1899
Untergruppe: 
Korrespondenz der Familie Zedtwitz
Signatur der Bohemica: 
3000, 4853, 7154, 7157, 16108
Bohemica-Beschreibung: 
Empfehlungsschreiben für den Grafen von Zedtwitz an den Minister von Thugut, 1798 (Nr. 3000); Entführung des Ludwig von Zedtwitz und die Luther-Gemeinde in Zeilitzheim, 1747 (Nr. 4853); Korrespondenz des Peter Emanuel von Zedtwitz, Staatsminister in Mannheim, 1769-1782
Bemerkungen: 
Es ist jeweils am Original genau zu überprüfen, inwieweit bei den Urkunden mit im Betreff genannten Personen der Familie Zedtwitz ein Bezug zu Böhmen gegeben ist, da die Familie sowohl in Böhmen als auch in Bayern beheimatet war.

Vertikale Reiter