BayHStA, Kasten schwarz

Archiv

Archiv Kürzel: 
BayHStA
Archivgliederung: 
Abt. I (Ältere Bestände)

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Kasten schwarz
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand Kasten schwarz enthält die Akten über die auswärtigen Angelegenheiten aus der Registratur des kurbayerischen Geheimen Rates, die seit dem 18. Jahrhundert als Geheime Staatsregistratur von den Akten über die innere Landesverwaltung (Geheime Landesregistratur) abgesondert wurden. Die Akten setzen im Zusammenhang mit dem Entstehen des Geheimen Rates als eigener Behörde bzw. der bei dieser eingerichteten Geheimen Kanzlei in der Regel gegen 1600 ein (auch wenn es zahlreiche früher datierte Akten gibt) und reichen bis ca. 1800.
Umfang AE: 
ca. 16000
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-BayHStA, Kasten schwarz
Titel des Findmittels: 
Kasten schwarz
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1400-1799
Verzeichnet von: 
Herr Dr. Werner
Jahr der Fertigstellung: 
1899
Untergruppe: 
Dreißigjähriger Krieg
Signatur der Bohemica: 
27, 130, 659-660, 715-717, 842, 1300, 1620, 1936, 2597, 3180, 3192, 3232, 3246, 3733, 6897, 6915, 7098, 7305, 7634, 7685, 8701, 9537, 10180, 12484, 12555, 12558-12559, 12561-12562, 12632, 13050, 13066, 13071, 13462-13463, 13474-13476
Bohemica-Beschreibung: 
Berichte und Korrespondenz mit verschiedenen Personen über die Kriegshandlungen bzw. Unruhen in Böhmen sowie Allgemeines zum Böhmischen Krieg und Belagerung von Prag, 1608-1651 (Nr. 27, 659, 1300, 2597, 3180, 3232, 3246, 3733, 6915, 7098, 10180, 12484, 12555, 12558, 12559, 12632, 13050, 13066, 13071, 13462, 13463, 13474-13476); Negotiation von Richel am kaiserlichen Hof zu Prag wegen des kurfürstlichen Testaments und anderer, den Dreißigjährigen Krieg betreffender Dinge, 1638 (Nr. 130); Konföderation der oberennsischen Abgesandten mit Böhmen, 1619 (Nr. 660); Schreiben von Herzog Maximilian von Bayern [später Kurfürst Maximilian I.] an den Kaiser bezüglich des zwischen der böhmischen Krone und den Venetianern wegen der Kriegsunruhen abgeschlossenen Vergleichs, 1618 (Nr. 715); Beschwerde eines böhmischen Hauptmanns gegen Tilly wegen Beschlagnahme von Gut und Vermögen, 1620-1624 (Nr. 6897); Militärische Befestigung Prags, 1620 (Nr. 7305); Abordnung des Grafen Trauttmansdorff nach Münster und Osnabrück, 1645-1647 (Nr. 7685); Prager Frieden, 1635 (Nr. 7634); Französische und deutsche Korrespondenz des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz [= Winterkönig] bezüglich. Böhmen, 1622-1623 (Nr. 8701); Schreiben des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern an Kurmainz wegen der Reformation in Prag, 1623 (Nr. 9537); An Herzog Johann Ernst von Sachsen-Weimar gerichtete gedruckte Abhandlung der Theologischen Fakultät der Universität Wittenberg über die vermeintliche Treueverpflichtung der protestantischen Stände gegenüber dem Kaiser bei dessen Vorgehen gegen die Böhmen, 1620 (Nr. 1620)
Bemerkungen: 
Die Nummern 13475-13476 fehlen seit 1960.

Vertikale Reiter