Untergruppe:
Dreißigjähriger Krieg und Friedrich V. von der Pfalz
Signatur der Bohemica:
89/3, 118/19-118/20, 119/1, 119/3, 119/5, 121/1, 121/3, 122/1-122/4, 122/7, 123/1, 331/16, 338/29-32
Bohemica-Beschreibung:
Böhmische Unruhen und Korrespondenz darüber, 1620-1640 (Nr. 119/3, 121/1, 123/1); Korrespondenz von Friedrich V. von der Pfalz [= Winterkönig] mit schlesischen Ständen, England, dem dänischen König, dem schwedischen König Gustav Adolf sowie verschiedenen Reichsfürsten 1613-1637 (Nr. 89/3, 118/20, 122/2, 122/7); Reichsacht über Friedrich V. von der Pfalz [= Winterkönig], 1621-1623 (Nr. 338/30-32); Korrespondenz von Friedrich V. von der Pfalz [= Winterkönig] mit Pfalzgraf Johann, Administrator der Kurpfalz, wegen der Prager Schlacht, 1620 (Nr. 119/1); Böhmische und österreichische Exulaten, 1633-1635 (Nr. 122/1); Korrespondenz der Kurfürsten zu böhmischen Unruhen, 1620-1632 (Nr. 122/3); Erklärung von Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm an den Kaiser über den Prager Friedensschluss vom 8. August, 1635 (Nr. 331/16); Auszug aus der Goldenen Bulle wegen von Pfalzgraf Friedrich V. von der Pfalz [= Winterkönig] verwirktem Land und Leuten sowie auch wegen des von seinem Bruders Pfalzgraf Ludwig innehabenden Erblandes des Fürstentums Pfalz-Simmern wegen Einnahme der Krone Böhmen, 1620 (Nr. 338/29); Aufsatz wegen der exercitii religionis (Religionsausübung) in Schlesien, 1628 (Nr. 119/5); Ernennung Wallensteins zum Oberbefehlshaber, 1625 (Nr. 122/4); Heirat Friedrichs V. von der Pfalz [= Winterkönig] mit Elisabeth Stuart, 1613 (Nr. 118/19)
Bemerkungen:
Archivalie Nr. 121/1 fehlt seit 1940.