Identifikátory
Vertikale Reiter
Původní nadpis:
Plan über den Nab-Flus, und der abgerissenen bruck bey Schwarzafeld, dan denen darauf eintreffenden Landstrassen, und jenen Plaz, nebst beygesezten Profil wo der Projectierte Fahrn, anstatt einer bruck angerichtet werden solte
Poznámka:
Trägermaterial: Papier. Ausführung: kolorierte Federzeichnung, laviert. Beschriftung: Kartusche mit Titel, topographische Bezeichnungen, Maßstab, Nennung des Kartenzeichners mit Titel; die durch den Eisgang verursachten Schäden sind durch Buchstaben gekennzeichnet. Bemerkenswerte Details, Beiwerk: Profil der Naab auf Höhe des projektierten Fährübergangs mit eigenem Maßstab. Aussagen des zugehörigen Schriftguts: Die Naabbrücke bei Schwarzenfeld wurde am 4. Februar 1775 durch Eisgang zerstört. Die Hofkammer in München wies daher mit Schreiben vom 11. Februar 1775 Castulus Riedl an zu überprüfen, ob statt eines mit hohen Kosten verbundenen Brückenneubaus auch die Errichtung einer Fährverbindung möglich sei. Riedl fertigte vor Ort eine "geometrisch aufgenommene" Karte mit dem projektierten Fährübergang an. Da Riedl eine Fährverbindung u.a. wegen der geringen Wassertiefe für undurchführbar hielt, fügte er dem Plan eine Darstellung des Profils der Naab auf der Höhe des projektierten Übergangs bei. In einem auf den 2. März datierten Bericht legte er seine Gründe gegen eine Fährverbindung ausführlich dar. Darin befindet sich auch eine detaillierte "Explication" der Karte.
Místo:
Schwarzenfeld [Landkreis Schwandorf], Traunricht [Landkreis Schwandorf]