Sie sind hier

Karte der Hofmark

Identifikátory

Laufzeit
Datace: 
1765

Vertikale Reiter

Enthält
Inhalt / Regest: 

Beschaffenheit der Hofmark Herzogau (Wälder, Wiesen, Felder), ihrer Ortschaften, Straßen/Wege und Grenzen.

Původní nadpis: 
Plan über die in der churfürstlichen Obernpfalz ligenden hofmarch Herzogau in dem churfürstlichen pfleggericht Waldmünchen [...] zu pappier gebracht worden im monat Juni anno 1765 [Lkr. Cham].
Poznámka: 
Trägermaterial: Papier auf Leindwand. Ausführung: kolorierte Federzeichnung. Beschriftung: Litterierung A-C und Numerierung. Bezeichnung von Orten, Wegen, Bächen, Wiesen und Wäldern in der Hofmark und daran angrenzenden Gebieten in der Darstellung. Unregelmäßige Titelkartusche mit Erklärung der Litterierung und mit Erläuterung des Anlaßes für d Vgl. aus unten angegebenem Akt das mit "243" numerierte Stück (umseitig mit "ad 83" numeriert): "Gränizbeschreibung und zu gleich marchungsprotocollum" vom Juli 1773, das eine Beschreibung d. Hofmark Herzogau enthält. Siehe v.a. das auf der Recto-Seite mit "882" numerierte Stück (Konzept) für Riedl aus München, den 9. August 1765: Verweis auf die auf kurfürstl. Auftrag hin angefertigte Karte. Vgl. aus diesem Akt das unfol. Schreiben des kurbayer. Geheimen Rats vom 27. Februar 1765 (verfertigt von "Matthias Pränndtl"). Daraus geht hervor, daß sich Riedl bereits Anfang 1765 in der Hofmark Herzogau wg. d. Festlegung d. Hofmarksgrenzen befand. Anlaß waren das Nachsuchen des Hofmarksbesitzers, Landgraf Josephs von Voithenberg, um Holzschlagrechte (zum Auffinden im Aktenstapel: Dem Stück folgt ein mit "791" auf d. Recto-Seite bezeichnetes nach) und schwelende Grenzstreitigkeiten (vgl. dazu auch das mit "206" numerierte Stück). Vgl. dazu auch Schreiben des Hofkammerpräsidenten an den Kurfürsten, München, den 12. Dezember 1774, Recto-Seite, wo auf den alten Plan verwiesen wird.
Místo: 
Waldmünchen [Landkreis Cham], Herzogau [Landkreis Cham]