Sie sind hier

Karte des Marktes

Identifikátory

Laufzeit
Datace: 
1716

Vertikale Reiter

Enthält
Inhalt / Regest: 

Die Sitution des kurbayerisch oberpfälzischen Hohenfels inmitten seiner pfalz-neuburgischen Umgebung

Poznámka: 
Trägermaterial: Papier. Ausführung: kolorierte Federzeichnung, laviert. Beschriftung: Die Ortschaften sind durch Unterschriften bezeichnet. Aussagen des zugehörigen Schriftguts: Bürgermeister, Rat und Bürger des Marktes Hohenfels bitten um Bewilligung "des wissen preywerkhs", i.e. darum, eigenes Weißbier brauen zu dürfen. der kurbayerisch oberpfälzische Markt war bisher von den 14 "ausländischen" Brauereien des sie umgebenden pfalz-neuburgischen Gebietes abhängig. Das im Auftrag der Hofkammer erstellte Gutachten vom 7. März 1716 unterstützt die Supplikation der Hohenfelser, da auch dem kurfürstlichen Interesse mit einem jährlichen "Zugang" von einigen 100 Gulden gedient sei. Dem Gutachten liegen zwei Pläne zur Veranschaulichung der territorialen Situation des Marktes bei (PlS Nr. 21373a und b).
Místo: 
Beratzhausen [Landkreis Regensburg], Oberpfraundorf [Landkreis Regensburg], Unterpfraundorf [Landkreis Regensburg], Laaber [Landkreis Regensburg], Bergstetten [Landkreis Regensburg], Hemau [Landkreis Regensburg], Duggendorf [Landkreis Regensburg], Wischenhofen [Landkreis Regensburg], Hochdorf [Landkreis Regensburg], Kallmünz [Landkreis Regensburg], Rohrbach [Landkreis Regensburg], Traidendorf [Landkreis Regensburg], Burglengenfeld [Landkreis Schwandorf], Dietldorf [Landkreis Schwandorf], Schmidmühlen [Landkreis Amberg-Sulzbach], Winbuch [Landkreis Amberg-Sulzbach], Emhof [Landkreis Amberg-Sulzbach], Hohenburg [Landkreis Amberg-Sulzbach], Mendorferbuch [Landkreis Amberg-Sulzbach]