Sie sind hier

Topographische Karte

Identifikátory

Laufzeit
Datace: 
[1750-1799]

Vertikale Reiter

Enthält
Inhalt / Regest: 

Die Pfalz-Neuburgische Landesaufnahme: Das Landrichteramt Burglengenfeld (Hauptkarte)

Původní nadpis: 
Tabella topographica abriß und beschreibung des fürstlichen pflegamts Burglengfeld im fürstenthum Neuburg auf dem Nordgau ...
Poznámka: 
Trägermaterial: Kopie Papier. Ausführung: farbige Handzeichnung. Bemerkenswerte Details, Beiwerk: Widmung an Herzog Philipp Ludwig; Kompass, der in Südrichtung zeigt; Galgen südöstlich von Burglengenfeld (Planquadrat F6) und südöstlich von Schwandorf (Planquadrat B8); farbige Kreismarkierungen des Bereichs, in dem die Grenzlinien der Ämter (Burglengenfeld, Rieden, Hohenfels, Hohenburg, Kallmünz, Regenstauf, Hainsacker, Wetterfeld, Schwandorf, Neunburg vorm Wald) zusammenstoßen. Zugehöriges Original: 3614 Zugehöriges Karttenlibell: BayHStA Plansammlung 10856 Zugehörige Amtsbeschreibung: BayHStA Pfalz-Neuburg Hofrat Vl. Nr. 25
Místo: 
Hohenburg [Landkreis Amberg-Sulzbach], Adertshausen [Landkreis Amberg-Sulzbach], Ebermannsdorf [Landkreis Amberg-Sulzbach], Pittersberg [Landkreis Amberg-Sulzbach], Rieden [Landkreis Amberg-Sulzbach], Bruck in der Oberpfalz [ Landkreis Schwandorf], Kölbldorf [Landkreis Schwandorf], Burglengenfeld [Landkreis Schwandorf], Neunburg vorm Wald [Landkreis Schwandorf], Kemnath bei Fuhrn [Landkreis Schwandorf], Maxhütte-Haidhof [Landkreis Schwandorf], Pirkensee [Schloss, Maxhütte-Haidhof, Landkreis Schwandorf], Lappersdorf [Landkreis Regensburg], Hainsacker [Landkreis Regensburg], Holzheim am Forst [Landkreis Regensburg], Kallmünz [Landkreis Regensburg], Regenstauf [Landkreis Regensburg]