Text auf der Seite 7
Text:
3. November 1899
„Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 250
Seite 7
S
Die
Victoriatafeln
aus der Fabrik von
Emil Simon & Co., Asch-Bahnhof
sind das
beste Baumaterial der Gegenwart.
Sie sind für alle Arten von Bauconstructionen gleich vortheil-
haft und eignen sich insbesondere für de Ausführung von leichten
Scheidewänden, Wand- und Plasondschalungen.
Dacheinbauten, Ventilationsschläuchen, Telepsion-
zellen, zur Trockenlegung feuchter ände, sowie zum
Schutze gegen Hitze, Käit , Schall u. s w.
Besondere Vorzüge der Victoria afeln: Leicht, dauerhaft
und fest, fast sofort trocken, daher rasches Eauen bei
3286*2
jeder Witterung möglich.
Wagenbauer Wenzl Müttl,
Karlsbad, Bahnhof Nr. 248, Telephon Nr. 383
empfiehlt sein reichhaltiges
Lehrknabe
mit guter Schulbildung, wird sofort aufzu-
nehmen gesucht. Auskunft ertheilt die Ad-
3287
ministration dieses Blattes.
Dienstmädchen,
die etwas kochen kann und die häus-
liche Arbeit versteht, wird sofort auf-
genommen im „Kaiser Rudolf,“
3284*2
Andreasgasse.
Dir Srit
Herausgeber:
Profestor Dr. J. Singer,
ermann Bahr und Dr. Heinrich Hanner.
Erscheint jeden Samstag.
Preis vierteljährlich 3 jl., die ein-
seine Rummer 50 kr.
Wohnungen.
Im Hause „Starhemberg“, Ecke der
Eduard Knol- und Habsburger Straße ist
ein Stockwerk in Gänze oder getheilt zu
327642
vermieten.
Wohnungen.
Im Hause „Sunitas“, Waldzeile sind
im ersten Siock vier Zimmer, Küche sammt
Zugebör, im zweiten Stock drei Zimmer,
Küche sammt Zugehör sofort zu vermieten.
Näheres beim Besitzer Sigmund Weil,
Haus „Petersburg“, Kaiser Franz Josef-
328.*3
Straße.
3283*3
Ein
Laden oder Boutique
oder Halbe-Bontiqus auf der Alten
Wiese, oder Laden sonst in guter Fremden-
lage, wird gesucht. — Anträge zu richten an
Josei Kersch, Meran, Winteranlage.
Kinderwagen
Ein gesitteter
Lager aller Gattungen Mägen
welche solid und nach neuester Façon ausgeführt sind. — Auch
werden alle in dieses Fach einschlagenden Reparaturen über-
nommen und prompt ausgeführt.
Zu bemerken ist, dass diese Firma bereits drei Staatspreise,
sowie einige goldene Ausstellungsmedaillen und Ehrendiplome durch
seine hervorragenden Ausstellungsobjecte in verschiedenen Aus-
3147*
stellungen erworben hat.
Redaction und Administration:
Wien, IX/5, Güthergasse Nr.1.
Abonnements werden in Oester-
reich von aflen Buchhandlungen,
Zeitungsverschleißen und in obiger
Administration angenommen.
zweisitzig, Flaschen, Lampe,
Mehlsäcke billig abzugeben.
Bahnhofstraße, „Helios“, I. Stock.
estaurant—
�ntdeckung Karlspade“
ist wieder geöffnet. 3280
Gesch.=Z. E 1752/99/9.
Versteigerung -Edict.
Seppiche aller Hrf
tauf-, Salan- und Stia-egnich
Smyrnateppiche
Aechte Perser Teppiche
Bettvoriegor
Linoleum-Tsxpiche und Vorleger
lambretsias (fensterschiter)
Spilzen-Eorhänge
(crème und weiss)
Stoff-Vorhänge
Plüsch-Portieren
Tisch-Teppiche
flanell- und Kamesipaar-Becken
Sleppdecen
aller Gattungen
Reisedecken
Draht-Matzatzen
Eisen-Möbel
Betten
Messingbeiten (englisch)
Kinderbetten
Wiegen —
Nachtkasten
Kinderwagen
Waschtische
Kleiderständer
Ofenschirme
Hohlenkaslen u. Vorsetzer
Blumentische
Garten-Höbel
Bänike, Tische, Ses
Garten-Zelte.
Ugna� Gottwald, Praç
Z. 3.
Fiedutd beehte ich mich die ftöfliche Anzeige zu
machen, daso mein Verkteter Fett Carf Selraft im Rotel
„Solzenet Scile,“ etslen Stock, Jimmer Nr. 18 und 19
anweben? ist.
Detoekbe füfet ein teiches Laget in Jeppichen,
Votftängen, Dechen, Lambtequins ele. elr. mit, welches
im genannten Fokel zut Ausgkekfung gebtacht wird.
Aud. übernimmt Hect Sektakt Aufktäge für Sisen-
Möbel aklet Att und geotakte ich mit auf mein Fabriſtal
ganz bevondeto aufmerktsam zu machen.
Iodiadttungovokl
Jquas Soltwatd.
Zufolge Beschlusses vom 16. October
1899. Gesch.-Z. E 1752/99/9, gelangen am
10. Nodember 1899, vormittags 9 Uhr in
der Reitschule in Karlsbad zur öffentlichen
Versteigerung: Reit- und Kutschenpferde,
Reitgeschiere, Equipagen und Kutschirwagen,
sowie Wohnungs-Einrichtungsgegenstände.
Die Gegenstände können am 9. November
1899 Vormittag in der obgenannten Reit-
schule besichtigt werden.
K. l. Bezirksgericht Karlsbad,
Abtheilung IV, am 16. October 1899.
Leop. Kollmer,
k. k. Kanzlei-Official.
3279
Gesch.-Z. E 1967/3/99.
Versteigerungs-Ellict.
Zufolge Beschlusses vom 30. September
1899, Gesch.-Z. E 1967/99/3, gelangen am
10. November 1899, mittags 9 Uhr, in dem
Hause des Anton Weigl, Maurermeisters
in Karlsbad, Habsburgerstraße, zur öffent-
lichen Versteigerung: Die im Protokolle
vom 21. April 1899, Gesch-Z. E 765/99/2
und allen Fortsetzungen, gepfändeten und
beschriebenen Einrichtungsgegenstände, zwei
Pferde und Kastenwagen.
Die Gegenstände können am 9. Novem-
ber 1899 in der Zeit zwischen 9—10 Uhr
vormittags in dem obgenannten Hause be-
sichtigt werden.
K. k. Bezirksgericht Karlsbad,
Abth. IV. am 30. September 1899.
Leop. Kollmer,
k. l. Kanzlei-Official.
Herren-Anzü�s,
eleganteste Ausführung, billignte Preise.
Anion Schneider
Herrenschneider
Haus „Juno“, Sonnengasse
Karlebad.
Dateiname:
karlsbader-badeblatt-1899-11-03-n250_5825.jp2