Text na stránkách 6

Text: 
Seite 6 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 225 4. October 1899 deutschen Reichskanzler Fürsten Hohenlohe. Der Reichskanzler stellte es in Abrede, dass die Deutschen die Absicht hätten, die Ausstellung wegen des Urtheils von Rennes zu hoy- cottieren. Sie seien im Gegentheile mehr denn je gewillt, sich an derselben zu betheiligen, um den Aufschwung ihrer Industrie darzuthun. Fürst Hohenlobe zollte dem Talente Wald ck-Rousseaus Lob. Dem spanischen Delegierten am Geographer- Congreß, welcher der Unterredung gleichfalls hei- wohnte, erklärte der Reichskanzler, Deutschland hege große Sympathien für Spanien. Es habe an seiner Trauer jederzeit theilgenommen und bedauert, daſs es nicht mehr thun konnte, das Unglück Spaniens zu verhindern. Fürst Hohenlohe gab seiner Freude Ausdruck, daſs die Handelsbeziehun- gen zwischen Spanien und Deutschland sich immer enger verknüpfen. Petersburg 3. Oct. Auf dem Dampfer „Nikolaus“ fand gestern auf der Fahrt von Schlüssel- burg nach Petersburg eine Kesselexplosion statt, wobei drei Mann der Besatzung getödtet und einer schwer verletzt wurden. In der darauffolgenden Panik fielen zwei Männer und eine Frau ins Wasser und ertranken. Wiener Bärse nom 3. October 1899 (Wiener officieller Coursbericht.) Einheitliche Staatsschuld in Noten .. Einheitliche Staatsschuld in Silber .. Oesterreichische Goldrente . Kronenrente 4/% Ungarische Goldrente 4/2 Kronenrente 4/4 Oesterr.-ung. Bank-Actien Creditactien .. -.... London vista . . Deutsche Reichsbintn. für 100 Mt. d. N. W. 20-Mark-Stücke 19 . ....... Zwanzig-Francs-Stücke Italienische Banknoten Rand-Ducaten. . c9.50 9930 117.45 99 40 116.— 9415 900.— 36125 12085 59.071 11.81 9.57 44.50 570 Deutschnölhischer Arbeiternerein, Karlsbad. Vereinsheim: „Liederhalle“, Schulgasse. Anmeldungen nimmt der Wirt Herr Eduard Hurtl jederzeit entgegen. Einschreibgebür 80 kr. — Monatsbeitrag 10 kr. Aufliegende Zeitungen: „Ostdeutsche Rundschau“, „Der Hammer“, „Der dentche Arbeiter“, „Reichenberger Volks-Zeitung“, „Deutsches Volksblatt Komotau“, „Egerer Nachrichten“, „Der Kaufmann“, Kar dader Badeblatt“, „Wiener Arbeiter-Zeitung“, „Fliegende Blätter“. Stellen-Vermittlung. — Bibliothet in Gründung. Am 3. October wurden angeweldet Vom Beginn des Jahres an ergebenibis3. Oct. 1898 1899 Pins Minua oder 1298 1899 oder Par- Ber- soner 34246 45687 37222 49987 +2976 +4300 Fieteoralogische Beobachtungen von Franz Bernbarid. k. u. t. Hoi-Optiker, Karlsbad. 73. October“ Barometerst. Temperatur Luftfeuchtigkeit Thaupunkt Dunstdruck (Max. in mm) Bewöltung Windrichtung 6 Uhr Abt. 8 Uhr Früh 1 Uhr Nchm. 730 mm + 102 C 8.0 heiter SW. 14.0 10.0 heiter bewölkt Maximum +16·c. Minimum + 6·0. zur Kur-Jrequenz in Karlsbad. Ertreme d. Temperatur des Vortages. Bemerkungen: Heiteres Wetter. Vergnügungs-Anzeiger. Etablissement Stadtpark. Abend- Concert der Kur-Kapelle. Anfang 7 Uhr. — Entree frei. Markt-Durchschnittspreise in der Woche vom 24. September bis 30. September. Name des Marktartikels Quantum von bis fl. tr. fl. kr. Name des Marktartikels Quantum von fl. fr. bis fl. tr. Kartoffeln neue .. Kartoffeln „ Erbsen .. Grüne Erbsen . Bohnen 8 ...... Schnittbohnen Linsen Erdbeeren . Himbeeren Preiselbeeren Schwarzbeeren Zwiebel Zwiebel .. Knoblauch Sauerkraut Spinat ....... Paradiesäpfel. Karfiol.. Spargel Kren. Nüsse ........ Aepfel frische Aepfel gedörrte . Birnen frische Pflaumen frische . Pflaumen gedörrte.... Kirschen Pfirsiche Aprikosen. Orangen Citronen Kohlrüben. Weiße Rüben Rothe Rüben . Gelbe Rüben Carotten . Wirsingkohl Kraut frisches Kraut frisches Häuptelsalat ..... Gurken zum Einlegen .. Salatgurten .. Herrenpilze.. Baustellenverkaul. Auf Grundlage des im hiesigen Gemeindeamte zur Einsicht aufliegenden Parzellirungsplanes werden am 22. October 1899, 10 Uhr vormittags, eine Anzahl von Baustellen auf den in hiesiger Gemeinde nächst dem Feuerwehrmagazine in bester Lage gelegenen Gemeindegrundparzellen per Lizitanto verkauft. Die P. T. Herren Kauflustigen werden eingeladen ihre Offerte bei dem gefertigten Gemeindeamte einzubringen und können die Lizi- tationsbedingnisse während den Amtsstunden eingesehen werden. Stadt-Theater. Unter der Direction Em. Raul. Ensemble-Gastspiel der Tegernseer. Der Procelshansl. Oberbayrisches Volksstück mit Gesang und Tanz in vier Aufzügen von Dr. Ludwig Ganghofer und Haus Neuert. Anfang halb 7 Uhr. Bürse. Wien, 3 October 1899 (Schluſs Course.) Mairente ... 9950 Böhm. Westbahn —— Oest. Kronenrente99.40 Pardubitzer. —— Silberrente9940 Elbethalbahn .251.— Oest. Goldrente.. 117.45 Böhm. Nordbahn 234.— Ung. Goldrente .. 116.- Buschtiehr. Lit. A — Ung. Kronenanl.9415 Buschtiehr. Lit. B 603 — 1860er Lose ganze . 135.50 Localbahnen 1860er „ Fünftel 156. — Prag-Duxer9350 1864er „ ... 195.50 Aussig-Teplitzer — — Credit-Lose.196 — Wiener Tramway . 433. — 1854er Lose17125 Donaudampfsch.-Act.375 — Wr. Communallose 184.— Lloyd Theißlose137.— Tabakactien 131.50 Türkenlose 57.10 Waffenfabrik196.— Treditactien 36125 Alpine Mont.27350 Anglobank14950 Rima Mur.33150 Unionbani 297— Prager Eisenind. 1380.- Länderbank23350 Westböhm. Kohlen 154. — Ung. Creditbank 367.- Nord. Böhm. „ Bankverein .266.50 Brüxer Kohlen“ 383 — Bodencredit .449.— Wiener Baugesellich. 100.50 Böhm. Unionbank 136.— Pester Waggons 9 Ziono... 129.75 20 Francs-Stücke 9.57 Lemberg-Czernowitz —— Paris4787 Staatsbahn33150 Zürich4760 Lombarden 69.50 Tondon. 120.85 Graz-Köfl.— Deutsche Plätze5907 or311.50 Markscheine5907 Nordwesthahn.239.50 Rubelscheine.127.75 scte5— 5.50. 1 Lit. Dit. 1 Sit. 1 Dit. 1 Sit. 1 Kig. 1 Schoc 1 Kig. 1 Kig. 1 Kig. 1 Klg. 1 Rose 1 Kig. 1 Klg. 1 Klg. 1 Kig. 1 Kig. 1 Kig. 1 Kig. 1 Kig. 1 Kig. 1 Klg. 1 Klg. 1 Stück 1 Stück Bund 1 Bund 1 Stück 1 Bund 1 Bund 1 Stück 1 Häuptl 1 Schock Stück 1 Schoct Stück 1 Stück Champignon Trüffeln echte. Getrocknete Schwämme 19 Kochbutter . Eisbutter.. Kunstbutter Quark . Kartoffelstärke Vollmilch . Magermilch Schmetten Frische Eier . Frische Eier . Kalkeier . Kalkeier . Gänse lebend ... Gänse geschlachtet .... Gänse gemästet .... Enten lebend Enten geschlachtet . Enten gemästet Brathühner lebend Brathühner geschlachtet .. Poularde Indiane . Indiane Tauben junge. Tauben alte .... Rebhühner junge .. Rebhühner alte Krammetsvögel Hasen . Rehe Zickeln Ferkeln.. Krebse große Krebse kleine Karpfen Hechte . Stück 1 Stück 1 Klg. Kig. Klg. Kig. Klg. 1 Lit. 1 Sit. 1 Sit. 1 Dit. Stück Schock Stück Schock Stück 1 Stück 1 Klg. Stück 1 Stück 1 Klg. 1 Stück Stück Stück Stuck 1 Kig. 1 Paar Paar Paar Paar 1 Paar 1 Stück 1 Klg. 1 Stück 1 Stück 1 Stück 1 Stück 1 Kig. 1g. önig der Fernina von J. C. Heer. „Die Gartenlaube“ beginnt soeben mit der Veröffentlichung 5es obengenannten fesselnden Romans, in welchem der Ver- fasser auf dem großartigen Schauplatz des Engadins die ergreifenden Schicksale einer dort noch heute in der Volks- phantasie haftenden machtvollen Persönlichkeit zum Mittel- punkte einer an erschütternden und anmutigen Episoden reichen, spannenden Handlung gemacht hat. 10 Lit. 1 Klg. 1 Lit. 1 Lit. 1 Sit. 1 Kig. 2972*2 Gemeindeamt Drahowitz, am 2. October 1899. Der Gemeindevorsteher: Wenzl Siegl. Adonnementsyreis vierteljährlich 1 fl. 20 ktr. mit Stempel. Die letzten 5 Nummern des 3. Quartals der „Gartenlaube“ mit dem Anfang des Romans werden grätis geliefert. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Vostämter.
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1899-10-04-n225_4670.jp2