Text na stránkách 5
Text:
27. August 1898
„Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 195
Seite 5
K. k. priv. Porzellanfahrik von Füscler & Mieg
im Pirkenhammer bei Karlsbad.
Permanente Ausstellung der vorzüglichsten Porzellan-Fabrikate eigener Erzeugung in Luxus-Gegenständen
und Gebrauchs-Geschirren jeder Art. — Verkauf nur in der Fabrik.
Omntbusso verkehren zu Jeder Tageszeit.
An Sonn- und Felertagen ist die Fabrik geschlossen.
Lehr- und Erziehungs-Anstalt für Mädchen.
(Gegründot im Jahre 1855).
Privat-, Vollas- und Bürgerschule mit dem Rechte der Oeffentlichkeit,
1907*1
Fortbildungs-Curse
für Mädchen, welche der Schulpflicht entwachsen sind, und vom hochlöbl. k. k. Landesschulrathe concess.
Pensionat der Marie Platschek vorm Institut Jenny Kirschbaum
in PRAC, Wenzelsplatz, Nr. 42—Tx.
Das neue Schuljahr beginnt am 16. September 1898.
Aufnahme neuer Schülerinnen und Pensionärinen täglich von 9—12 Uhr vormittags. Alles Nähere enthält das Programm, welches gratis verabfolgt wird.
Diese mit September 1893 in das 43. Jahr ihres Bestandes eintretende grosse und weitbekannte Mädchen-Lehr- und ErziehungsAnstalt befindet sich
in dem Hause Nr. 42, Wenzelsplatz, woselbst sie das erste und zweite Stockwerk mit 24 für Schul- und Pensionszwecke ausgezeichnet geeigneten
Räumlichkeiten inno 'hat. Ungerochnet die Lehrerinnen für Musik, sowie für den Unterricht im Tanze und in der Anstandslehre wirkten an der
Anstalt im abgelaufenen Schuljahre 24 Lehrkräfte, theils Professoren von k. k. Gymnasien, Realschul n und Lehrerbildungsanstalten und Lehrer vone
öffentlichen Bürger- und Volksschulen, theils geprüfte Lehrer und Lehrerinnen für Volks- und Bürgerschulen. — In das Pensionat werden auch
Fräulein aufgenommen, die die Kochschule oder irgend eine Specialschule für Schnittzeichnen und Kleidernähen besuchen wollen.
wüx
898.
Anter dem Protectorate Sr. Excellenz Graf J. Osw. Thun-Salm in Klösterle
er deutsche Industrie,
Nordwestböhmische Aussteslung in
Gewerbe und Landwirtschaft,
nebst Anhang: Deutschböhm. Architektur-Ausstellung und außerdem viele temporäre Thierausstellungen.
Eröffnet: 17. Juli. Schluss: 18. September.
Ausstellungs-Lose à 30 kr.
Ausstellungs-Kataloge à 50 kr.
Ausstellungs-Zeitung à 10 kr.
Concerte, Vergnügungspark,
Feuerwert etc.
Hahl der Aussteller ca 600.
Eintrittspreis 30 ktr.
1867
Omrittus-Verbindung Karlshad-Dalluitz
zur k k. priv. Porzellantahrik Dallmitz
und
zum Restaurant „3 Eichen“ (Fuchsbau)
Pröscholdt &mp Co.
Besitzer: Jos. Gans, Dallwitz.
Standplat- Karispnd; Becherplatz vis-A-vis Hotel gold. Schild. Abf. Karlsbad: 2 Uhr nachm. Abf. Dallwitz: 3 Uhr nachm.
Standplatz Dallmitz: Restaurant »3 Eichen«.
1/26 Uhr nachm. u. 1/28 Uhr abds.
Karten-Verkauf im Dienstmann-Institut, Becherplatz.
Die
unterhält ein reichhaltiges Muster- u. Verkaufs-Lager von Tafel-, Kaffee-,
K. K. priv. orzellañiâßf dl Thee-, Mocca- und Wasch-Servicen, Küchengeschirren, Gebrauchs- und
Luxus-Gegenständen aller Art und in jeder Preislage. — An Sonntagen ist die Fabrik geschlossen.
bds lestaurani „3 kichen in Uallullz, legen, bietet den P. T. Curgästen einen angenehmen Aufenthalt und die
in dem durch die Körner-Eichen bekannten, schattigen Schlossparke ge-
vorzüglichste Bedienung durch Küche und Keller. — DINERS daselbst ohne Vorausbestellung zu jeder Tageszeit.
1133
Schönster Ausflug nach
Giesshübl Sauerbrunn
Kur-Restaurant und Café.
Salons, Veranda, Chambres particulières. — Diners zu jeder Tageszeit. —
Reichhaltige Speisenkarte im Kur-Restaurant.
Grössere Diners beliebe man tagsvorher telegraphisch oder telephonisch anzumelden.
Regelmässiger täglicher Bahn- und Omnibus-Verkehr tour und retour.
Hochachtend
Um gütigen Zuspruch ersucht
A. Riedel, Restaurateur.
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-08-27-n195_3015.jp2