Text auf der Seite 1

Text: 
Nr. 189 Samstan den 20. August 1898 XXI XXXVIII Jahrgang. Karlsbader Sadeblatf Abonnements-Preile: Redaktion und Administration Für Karlsbad: Vierteljährig in Hause „Bellevue“, Jtefansprom undr . Zalbjährig4fl. ....2 fl. Telephon-Nr. 59. 8 f. Inserate werden nur gegen Vorauszahlung an- Dustellung ins Haus pro Quartal 20 kr. Wochenblatt. genommen. Preis der 4mal gespaltenen Betüt- Mit Postversendung. Inland: zeile 6 kr. Vierteljährig3 fl. Erscheint ganzjährig täglich mit Ansnahme nach Inserate, für den nächsten Tag bestimmt Halbjährig 8 6 f. werden nur bis 2 Uhr Nachmittags in der anjährig12 fl. Sonn- und Feiertagen. Wdminiſtration und in der Traniech'schen Vtertiljährig 6 . „3 Tämmer“, Markt entgegen- Halbjhrg12„ anzjährig24„ Mannseripte werden nicht zurücknegeden Herausgeber: Ernell Franien. Ausland: Inſerate übernehmenBurequs 5nafenstein & Vogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen Filialen dieser beiden Firmen. Benützen Sie zu Ihrer Reise nach Schandau, Dresden nur den „Eildampfer ab AUSSIG Vormittag (Karlsbad Früh 7 Uhr) Herrliche Fahrt. Rundreise-Verkehr. Prima Restaurant. nächst dem Theater Vergnügungs-Anzeiger. Stadttheater. Unter der Direction Em. Raul. Operette in zwei Acten nach dem Französischen des Ar- Liorat. Deutsch von Bolten-Baekers. Musik von Louis Varney. Hierauf: Die kleinen Schäfchen. Frühere Verhältnisse. Wosse mit Gefang in einem Act von J. Nestroy. Cassastunden von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags. Anfang halb 7 Uhr. Etablissement Pupp. Militär-Concert, ausge- führt von der vollständigen Kapelle des 35. In- fanterte-Regiments, Freiherr von Sterneck. Anfang 4 Uhr. — Entree 50 kr. Cajé Freundschaftesaal. Nachmittags-Concert der Pleier'schen Concert-Kapelle. 1. Dornbacher Hetz! Marsch von Schrammel 2. Ouverture zu „Turandor“ von Lachner 3. Rathhausball-Länze, Walzer von Johann Strauß 4. Vorspiel und Scenen aus dem 3. Acte der Oper „Der Evangelimann“ von Kienzl 5. Marche Nuptiale von Sieberg 6. Willst du mein Liebster sein, Volka-Mazur von Millöcker 7. Lauter solche Sachen, Potpourri von Kachler Resource-Polka von Horny. Anfang 4 Uhr. Stadtpark. Abend-Concert der Pleier'schen Concert- Kapelle. 1. Eljen a haza, Marsch von Lebar Ouverture zu „Isabella“ von Suppé mo Neue Wintergartensterne, Walzer von Kersten Vorspiel zum Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck Zwei ungarische Tänze Nr. 5—6 von Brahms Stefanie-Gavotte von Czibulla Vikante Blätter, Potpourri von Komzät Frisch heran, Polia schnell von Johann Strauß. Anfang halb 8 Uhr. mar Kurhans. Kaiser-Jubiläums-Fest-Reunion. Tanzprogramm. 1. Polonaise 2. Weaner Madln, Walzer von Ziehrer 3. Amateur-Polka von Millöcker 4. Boccaccio-Quadrille von Ed. Strauß 5. Donauweibchen, Walzer von Johann Strauß 6. Blümchen im Verborgenen, Mazurka von Ziehrer 7. Vogelhändler-Quadrille von Zeller 8. Fideles Wien, Walzer von Komzät 9. Arlberg-Polka von Král 10. Spitzentuch-Quadrille von Johann Strauß 11. Wiener Bonbons, Walzer von Johann Strauß 12. Kosakenritt, Galop von Millöcker. Anfang 8 Uhr abends. Hotel Weber. Vergnügungs-Etablissement. Heute und täglich Theâtre Variété. Vorstellungen. Yumata Tiero (genannt „Die indische Nachtigall.“ Angelotti Neues Programm. Anfang abends halb 8 Uhr. An Sonn- und Feier- tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags und halb 8 Uhr abends. 1292 Karten-Vorverkauf bei Stadler & Zimmermann Radsportgeschäft, Mühlbadgasse. Café Posthof. Jubiläums-Kunstausstellung veranstaltet anlässlich meines 25-jährigen Kunsthändler- Jubiläums. — Ausgestellt über 250 Gemälde, Plastik und Bronzen, von internationalen modernen ersten Meistern. Darunter „Urtheil des Paris“ von A. H. Schram. „Am Scheideweg“ von Victor K. Maschek. „Aphrodité“ von Adolf Hirschl. — Täglich geöffnet auch Sonntag von 8 Uhr morgens bis Dunkelwerden. Entrée 20 kr., Saisonkarte 50 kr., Saison-Familienkarte 1 fl. Catalog 10 tr. Jllustrierter Catalog 20 kr. Anton Stöckl, Wien und Karlsbad. Totel Anger, emphonit ne vorzügliche Küche, ff. Pilsner Bier vom Fass. Chainbre separées. — Rendez-vous der Theaterbesucher. — Abends stets frische Küche und auch kleine Portionen. 1115 Wiener Café, Sprudleluasse. Anton Doistlor's 1180 Restauration u. Caté „Königshoff, Zugang Hans „2 storche“ u Cafο' Elefant“ Alte Wiose? Cafó und Rostaurant IGWIETSMAUS, von der Stefanie-Warte 15 Minuten entfernt. Specialität: Brat- und Backnühner Restaurant und Café empf' Pirkenhammer. Omnibus-Verbindung v. Theatorplatz, Anschluss an die Tramway-Omnibusse ab Kaiserpark von 10 vorm. bis 6 Uhr abends zum Restaurant und zur Porzellanfabrik der Herren Fischer & Mieg. — Alt- renommiertes Restaurant, Elegante Wohnungen. 905 Ausflüge nach KPODGRI Krondorf Sauerbrunn. 1 Kilometer von der Station Hauenstein-Warta des Buschtiehrader Bahn entfernt. — Prächtige Lage. vorzügliche Restauration — curgemässe Küche u. Keiler. — Lawn-Tennis-Platz zur unentgeltlichen Benützung. Aussichtswarte auf dem Sattelberg, bequemer Aufstiog. 1·5 Kilometer, prachtvolle Rundschau. Zugs-Verbindungen: P.-z. Sch.-Z. P.-Z. Sch.-Z. P.-Z. Stabl sägerhaus. Caté und Bestaurant. � Schöne Sommer- Geschützte Veranden. wohnungen, Lawn-tennis- und Croquet-Plätze. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Conceri der Eberhart'schen Concert-Kapollo. 140 Ab Karlsbad An 4·39 §.42N. an Hauenst.-Warta ab! 218 7. Auf Verlangen Wagen am Bahnhof Hauenstein-Warta. Auskünfte in der Krondorfer Filiale in Karlsbad, Becherplatz „Gold. Schild“. 8.37 11 23 sement Sanssonei. Nachmittags-Con- cert der Eberhart'schen Concert Kapelle. gistritzer Manöver-Marsch von Kaiser 2. Zuverture zu dem Trauerspiel „Hamlet“ von Bach Die Welle, Walzer von Metra Fantasie et Variation Brillantes für Violoncello von F. Servais Schmiede im Walde, Idylle von Michaelis Freundschaft vereint, Potpouri von F. Eberhart Serenade für Flöte und Horn von Tittel Das erste Du!Polta frang. von Ziehrer. Anfang 4 Uhr. Fcle-riding school Stadler von & Zimmermann, e, Bout. Nr. 2. hr schule und Villa avoy Westend-Hotel „. Haus ersten Ranges, neu erbaut, in herrlichster Lage des Westend-Viertels. Gegenüber dem Hotel schönster Wald und prachtvolle Promenaden. Feinstes Restaurant u. Grili Room. Gesellschaftsräume etc. A. Aulich & G. Nungovich, vom Hotei „Continental“ und Hotel „Angleterre“ airo. otel Trautweln vormals Fassmann, Kaiser Franz Josef-Str. — Elegante Wohnungen. Grosser luftiger Café- und Speise-Saal. Neueingerichtete Wein-Stube. 924 (Ganzjährig geöffnet.) Lift. Personen-Aufzug. Friedrich Trautwein, Besitzer Heilanstalt u. Jilla Kensington Lichtbäder gegen Fettsucht, Karlsbad. Rheumatismus und Gieht Antiasthmatische und anticatarrhalische In- halations-Kuren. — Durchleuchtungen des Magens, Cystoskopie, Röntgen-Cabinet. Zeit- und Fahr-Institut Karlsbad. Habsburgerstrasse. Omnibus-Haltestelle. [Siene Inserat.] a Berta Lang, Sprudelgasse. Piano-Leihanstalt, Fahrrad-Hlandlung Durkopp Fahrräder, Chainless Wheels, Radjahr-Schule. 865 xeter der riks-Gesellschaft, „Waffenrad.“ Naumann, „Germanta.“ hrradwerke, Puch, Grez, „Styria.“ 111 Cafés und Restaurants tetaniewarte u. Dreikreuzhorg. Höchste Aussichtspunkte der Stadt. Kurgemässe anerkannt gute Küche und Keller. lelix Zawojski, (Fachmann). Ele gante Herrenkleid’er und eng- lische Damen-Costüme nach Mass. Neuester Chio.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1898-08-20-n189_2635.jp2