Text auf der Seite 1

Text: 
Nr. 143 Samstag den 25. Juni 1898 XXIIIXXXVII Jahrgag Ausland: Sadeblalt Karlsbader 5 Redaktion und Administration im Haust „Bellevne“, Jtefansprominnde Abonnements-Preise: Telephon-Nr. 59. Für Karlsbad: ..2 fl. Vierteljährig . Inserate werden nur gegen Vorauszahlung an- Halbjährig ..4 fl. genommen. Dreis der 4mal gespaltenen dettt- 8 f. .....8. Wochenblatt. zeile 6 kr. Zustellung ins Haus pro Quartal 20 kr. Inserate, für den nächsten Tag bestimmt, Mit Poſtversendung. Erscheint ganzjährig täglich mit Ansnahme nach werden nur bis 2 Uhr Uachmittags in der 3 fl. Inland: Vierteljährig Kdministration und in der Franiec'schen Sonn- und Feiertagen. Halbjährig . Leihbibliothek „3 Tämmer“, Warkt entgegen- anηjärg12 fl. genommen ... 6 m. Durtiljährig Mannseripte werden nicht zurückgegeben ..12 „ Herausgeber: Ernest Franietk. Halbj ihrig ....24 „ Inserate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein & Vogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen Filialen dieser beiden Firmen. zu Ihrer Reise nach Benützen Sie Schandau, Dresden nur den Eildampfer“ Vormittag 1110 AUSSIG (Karlsbad Früh 7 Uhr) Rundreise-Verkehr. Herrliche Fahrt. Prima Restaurant. Kurhans. nächst dem THEAtER Vergnügungs-Anzeiger. Stadttheater. Unter der Direction Em. Raul. Zum ersten Male: Untreu. Komödie in drei Acten nach Roberto Bracco von Otto Eisenschitz. Regie: Robert Hartmann. Cassastunden von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags. Anfang halb 7 Uhr. Etablissement Pnyp. Militär Concert, ausge- führt von der vollständigen Kapelle des 35. In- fanterie-Regiments, Freiherr von Sterneck. 1. Fideles Wien, Walzer von Komzät 2. Ouverture 3 Op. „Allessandro Stradella“ v. Flotow 3. Fiori Italiana, großes Potpourri aus italienischen Opern von Stastny 4. Die beiden kleinen Finken, Concert-Volka v. Kling 5. Lied an den Abendstern a. d. Op. „Tannhäuser“ von Rich. Wagner 6. a) Geistliches Lied a. d. Op. „Der Evangelimann“ von Kienzt; b) Waldandacht, Lied von Abt 7. Wiener Plaudereien, großes Potpourri von Komzák 8. Auf Urlaub, Galop von Fahrbach. Anfang 4 Uhr. — Entree 50 kr. Casé Freundschaftssaal. Nachmittags-Concert der Pleier'schen Concert-Kapelle. 1. Der Meisterfahrer, Marsch von Mannfred 2. Ouverture z. Op. Stradella von Flotow 3. Wiener Frauen, Walzer von Strauß 4. Souvenir de Chopin, Fantasie von Bekker 5. Serenata Napolitana von Paladilhe 6. Ave Maria von Fr. Schubert 7. Ungarische Weisen, Potvourri von Klinger 8. Matrosen, Polka von Zieher. Anfang 4 Uhr Sechste Tanz Reunion. Tanzprogramm. Clubgeister, Walzer von Ziehrer Technikerblut, Polka von Komzák 3. Morgenblätter, Walzer von Joh. Strauß 4. Fatinitza-Ouadrille von Suppé 5. Entre nous, Polka-Mazur von Hirsch 6. Traubenblut, Rheinländler von Herrmann 7. Gasparone-Quadrille von Millöcker 8. Annen-Walzer von Genée Arlberg=Polka von Král Boccaccio-Quadrille von Ed. Strauß Rudolfsklänge, Walzer von Jos. Strauß 12. Flotte Geister, Galop von Gleisner. Anfang 8 Uhr abends. 10. ng Hotel Weber. Vergnügungs-Etablissement Heute und täglich Theâtre Variété. Anfang um 4 Uhr nachm. und um halb 8 Uhr abends. 33 wilde Weiber (Dakiomey-Amazonen) die größte Sensation der Gegenwart! nebst Auftreten sämmtlicher engagierten Specialitäten. Karten-Vorverkauf bei Stadler & Zimmermann Radsportgeschäft, Mühlbadgasse. Café Posthof. Jubiläums-Kunstausstellung -jährigen Kunsthändler- veranstaltet anlässlich meines 25 250 Gemälde, Plastik Jubiläums. — Ausgestellt üb und Bronzen, von internationalen modernen ersten Meistern. Darunter „Urtheil des Paris“ von A. H. Schram. „Am Scheideweg“ von Victor K. Maschek. „Aphrodite“ von Adolf Hirschl. — Täglich geöffnet auch Sonntag von 8 Uhr morgens bis Dunkelwerden. Entrée 20 kr., Saisonkarte 50 kr., Saison-Familienkarte 1 fl. Catalog 10 kr. Illustrierter Catalog 25 kr. Anton Stöckl, Wien und Karlsbad. 11. �otel Änger, mpnonit ne vorzügliche Küche, ff. Pilsner Bier vom Fass. Chnmbre separées. — Rendez-vous der Theaterbesucher. — Abends stets frische Kücho und auch kleine Portionen. 1115 Gafé und Rostaurant von der Stefanie-Warte 15 Minuten entfernt. Specialität: Brat- und Backbühner 7 Restaurant und Café empf Pirkenhammer. Omnibus-Verbindung v. Theaterplatz, Anschluss an die Tramway-Omnibusse ab Kaiserpark von 10 vorm. bis 6 Uhr abends zum Restaurant und zur Porzellanfabrik der Herren Fischer & Mieg. — Alt- renommiertes Restaurant, Elegante Wohnungen. 905 Äusflüge nach KBOMDORI Krondorf Sauerbrunn. 1 Kilometer von der Station Hauenstein-Warta der Buschtiehrader Bahn entfernt. — Prächtige Lage. — vorzügliche Restauration — curgemässe Küche u. Keiler. — Lawn-Tennis-Platz zur unentgeltlichen Benützung. Aussichtswarte auf dem Sattelberg, bequemer Aufstieg J.5 Kilometer, prachtvolle Rundschau. Zugs-Verbindungen: P.-Z. Sch.-Z. P.-Z. Sch.-Z. P.-Z. gägerhaus. � caté und Restaurant. 10-33 Auf 8.42N. Karlsbad An . an Hauenst. Wartab! Verlangen Wagen am Bahnhof Hauenstein-Warta. in der Krondorfer Filiale in Karlsbad, Auskunfto Becherplatz „Gold. Schitd“. 3.37 Stadtpark. Abend Concert der Pleier'schen Concert- Kapelle. 1. Rechtberg, Marsch von Hellmesberger 2. Ouverture zu „Isabella“ von Suppé 3. Serenade Valse von Ivanovici 4. Vorspiel und Siciliana a. d Op. „Cavalleria rusticana“ von Mascagni 5. Musette von Morley 6. Fantasie a. d. Japan. Optte. „The Geisha“ v. Jones 7. Chinesische Serenade von Fliege 8. Tanz-Perle, Polka von Horny. Anfang halb 8 Uhr. Etablissement Sanssonci. Nachmitt gs-Con- cert der Eberhart'schen Concert Kapelle. 1. 90 er Regiments-Marsch von Schmid 2. Ouverture z. Op. „Die Stumme von Portici“ von Auber 3. Fideles Wien, Walzer von Komzak 4. Chor und Duetto a. d. Op. „Troubadour“ v. Verdi 5. Romanze a. d. Op. „Mignon“ von Thomas 6. In Freundschaft vereint, Potpourri von E. Eberhart 7. Hebräische Melodien von Rosenhaupt 8. Par force, Polla schnell von Strauß. Anfang 4 Uhr Schöne Sommer- Geschützte Veranden. — wohnungen, Lawn-tennis- und Croquet-Plätze. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Concert der Eberhart'schen Concert-Kapelle. otel Trautweln vormals Fassmann, Kaiser Franz Josef-Str. — Elegante Wohnungen. Grosser luftiger Café- und Speise-Saal. Neueingerichtete Wein-Stube. — 924 (Ganzjährig geöffnet.) Lift. Personen-Aufzug. Friedrich Trautwein, Besitzer Jtel-Restaurant „Heilbronn“ nächst dem Schlossbrunn. 1206 Elegante Wohnungen. Vorzügl. Küche. ff. Weine u. Biere. J. Schuller, Restaurateur. 1180 Anton Deistler's Restauration u. Caié „Königshoft, Zugang Haus „2 Störche“ u. Cafo Elefant“ Alte Wiese. Jeu! Wiener Café, Sprudelgasss. 903 Heilanstalt u. Willa Kensington Lichtbäder gegen Fettsucht, Karlshad. Rheumatismus und Gicht — Antiasthmatische und anticatarrhalische In- halations-Kuren. — Durchleuchtungen des Magens, Cystoskopie, Röntgen-Cabinot. Zeit- und Fahr-Institut Karlsbad. Omnibus-Haltestelle. Habsburgerstrasse. [Siehe Inserat.] Radfahrschule Bicycle-riding school von Stadler & Zimmermann, Mühlbadgasse, Bout. Nr. 2. Vertreter der Waffenfabriks-Gesellschaft, „Waffenrad.“ Seidl & Naumann, „Germanta.“ Styria Fahrradwerke, Puch, Graz, „Styrla.“ 1112 1003 und Villa javoy Westend-Hotel „ca Haus ersten Ranges, neu erbaut, in herrlichster Lage des Westend-Viertels. Gegenüber dem Hotel schönster Wald und prachtvolle Promenaden. — Feinstes Restaurant u. Grlli Room. Gesellschaftsräume etc. A. Aulich & G. Nungovich, vom Hotei „Continental“ und Hotel „Angleterre“ Cairo. eizendster Aussichtspunkt v. Café u. Restaurant Kudolfshöhe. 1132 Cafés und Restaurants tefaniewarte u. Dreikreuzherg. Höchste Aussichtspunkte der Stadt. Kurgemässe anerkannt gute Küche und Keller. Berta Lang, Sprudelgasse. Piano-Leihanstalt, Fahrrad-pandlung Dürkopp Fahrräder, Chainless Wheels. Radfahr-Schule. 865 lelix Zawojski, (Fachmann). Elegante Herrenkleider und eng- lische Damen-Costüme nach Mass. Neuester Chio. 831
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1898-06-25-n143_7045.jp2