Text na stránkách 5
Text:
14. Juni 1898
KKarlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 133
Seite 5
um Conflicten vorzubeugen, einen Cordon ziehen
musste. Infolge des später eingetretenen Platz-
regens kehrten die Ausflügler einzeln nach Brünn
zurück, wo sie von den beim Calé Beber ange-
sommelten Deutschen mit Pfeifen empfangen wurden.
Aehnliche Vorhänge setzten sich bis gegen 9 Uhr
abends fort.
Gegen 10 Uhr trat in der Stadt ziemliche
Ruhe ein. Von der Polizei wurden über 150
Pe sonen angehalten jedoch bald wieder auf freien
Fuß gesetzt Bisher sind 10 Verletzungen leichten
Grades bekannt. Beim Café Beber wurde eine
Scheide eingeschlagen und in einer Buchhandlung
ein Aufloge rster eingedrückt. Schon am 11 d. M'
hatte sich unter der deutschen Bevö kerung aus
Anlass der Palackyfeier eine große Erregung kund
gegebenUm 5 Uhr nachmittags hatten sich mehrere
hurdert junge Leute vor dem Bahnhofe angesammelt,
um gegen die ankommenden Theilnehmer der Feier
zu cemonstriren
Mit dem 5 Uhr Schnellzuge kamen einige
Abgeordnete gn, die jedoch erst später in der
Fereinandsgasse erkannt vnd hier mit Pfeijen em-
pfangen wurden Als sich nun gegen 8 Uhr abends
eine wehrere hundert lählende Menge ab rmals
vor dem Bahnhofe angesammelt hatte, in der Vor-
aussetzung, daſs Dr. Podlipny kommen werde,
masste der Platz vor dem Bahnhofe geräumt
werden, was mit Johlen und Pfeifen beantwortet
wurde. Da jedoch Dr. Podlipny nicht eintraf, zer-
streute sich ein Theil der Demonstranten, während
der größ re Theil sich beim Café Beber ansammelte
und von dort deutsche Lieder singend, durch die
Straßen zog um sich dann gleichfalls zu zerstreuen.
G gen 9 Uhr abens war Ruh- eingetreten.
Vudapest, 13. Juni. (Meldung der „Unga-
rischen Telegraphen-Correspondenz-Bureaus“.) Ge-
rüchtweise verlautet, in Balmaz Ujgvaros seien die
fremden Arbeiter von den einheimischen überfallen
worden. Die Gendarmerie sei genöthigt gewesen,
von der Feuerwaffe Gebrauch zu machen. Ein Ar-
beiter sei getödtet und drei seien verwundet worden!
Constantinopel 13. Juni. Der Sultan be-
gnadigte 25 in Wan verhaftete Armenier. Es ver-
lautet, Marschall Edhem Pascha werde entweder
Commandant des 7. Corps in Yemen, um das
Land zu pacificieren und die unsicheren Nachbarge-
biete zu occupieren, oder Commandant des 3. Corps
in Saloniki oder Ober-Commandant in Rumelien
inbegriffen Macedonien und Albanien, welch letzteren
Titel der verstorbene Marschall Derwisch Pascha
führte.
Constantinopel, 13. Juni. Die auf dem Land-
wege aus Thessilien abgegangenen Trupp : sind
in die beimallichen Garnisenen zurück khrt. An
der hessolischen Grente sind unter Omr Vas
16 Bataillone Inianterie, 4 Gebirgevattrien und
ein Covall riegiment zurückgeblieben. An der
Grenze von Epreus bleiben unter Haiti Pascha 12
Bataillone und 3 Batterien.
Generals Merritt leichte Masern aufgetreten. Täg-
lich kommen 8-9 Erkrankungen vor. Bisher zählt
man 50 Erkrankungen. Es wurden energische Maß-
regeln getroffen.
New-Vork, 12. Juni. Ein Brief aus Tampa
besagt: Mittwoch wurde die Armee des Generals
Shafter auf 30 Dampfern mit Munition, Lebens-
mitteln und Pferden verladen. Sie war zur Ab-
fahrt bereit, als eine Depesche der Regierung befahl.
daſs sie noch im Hafen zu verbleiben habe. Es
gieng das Gerücht, daſs man hier spanische Schiffe
bemerkt hätte. Im Hafen werden Anstalten ge-
troffen, um einen eventuellen Angriff spanischer Tor-
pedoboote abzuwehren. Vierzehn Pferde sind vor
Hitze gefallen, die anderen wurden Donnerstag aus-
geschifft. Die Mannschaft bleibt an Bord, wo sie
eng zusammengepfercht ist und von der Hitze zu
leiden hat.
New-Vork, 13. Juni. Der „New-York
Herald“ veröffentlicht folgende Depesche aus
Waſhington: Manila hat sich ergeben. Ob an
Admiral Dewey oder an die Aufständischen, ist in
amtlichen Kreisen noch nicht bekannt.
London, 13. Juni. Der amerikanische Bot-
schafter in London dementirt die Nachricht des New-
Yort=Herald, daſs er das Gerücht von der Einnahme
Manilas, nach New-York telegrafirt habe.
New-Vork, 12. Juni. Einer telegraphischen
Meldung aus Kingston zufolge landete das ame-
rikanische Kanonenboot „Vixen“ in Asserado 500
Gewehre, 5 Tonnen Lebensmittel und 60.000 Pa-
tronen für die Aufständischen im Südosten Cubas.
Bade-Bulletin.
Unter den gestern angekommenen Kurgästen befinden sich:
Ihre Durchlauchten Fürst und Fürstin Georg Czartoriski
mit Tochter aus Wiazownica, Galizien
[Oesterr. Wappen]
Frau Baronin van Tuyll van Serooskerken geb. Gräfin
van Limburg-Stirum mit Tochter aus Arnheim
Strauß
Frau Luise Hartwagner aus Linz
Frau Therese Götz, Brauereibesitzerin aus Krems
Fräulein Therese Berger, Opernsängerin aus Krems
[Villa Lauretta]
Herr Karl Pollitz, Kaufmann mit Tochter a. Frankfurt a/ M.
Villa Teresa)
Herr C. Hiddingh aus Wassenaar
Herr H. Thumann, Ingenieur aus Halle
Herr David G. Legget aus New-York
Herr Josef Wildner, Kaufmann m. Tochter a. Reichenberg
Frau Bianca von Kaufmann mit Sohn aus Florenz
[Villa Schäffler]
Herr Siegfried Königsberger, Generalagent aus Breslau
Weißer Löwe]
Frau Mathilde Auspitz, Banpuiersgemalin aus Wien
Herr Theodor Auspitz, Industrieller aus Wien
Kanone]
Frau Hofrath Baronin Olga Odelga aus Bresiau
[Angers Hotel]
Herr Baron K. Barnekow aus Skane
Frau Regierungsrath Hedwig Lorck aus Königsberg
Garfield]
Herr Graf Iwan Nosiitz, Generallieutenant aus St.
Hotel Kaiserbad]
Petelsbura
Herr Wilhelm Stadelbauer, Brauereidirector aus Aachen
Hotel de Russiel.
13. Juni
6 Uhr Abd.
11 Uhr Nchm.
738 mm
738 mm
+ 22° C
463/%
heiter
heiter
N.=O.
Maximum + 24c
Extreme d. Temperatur des Vortages (imm+ iο-
Bemerkungen: Heiteres, warmes Wetter.
Barometerstand
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Thaupunkt
Dunstdruck
(Max. in mm)
Bewöltung
Windrichtung
8 Uhr Früh
738 mm
+ 18°C
5ο- c
heiter
Wiener Börse nom 13. Juni 1898
(Wiener officieller Coursbericht.)
Einheitliche Staatsschuld in Noten ..
Einheitliche Staatsschuld in Silber ..
....
Oesterreichische Goldrente
Kronenrente 4% ..
Ungarische Goldrente4%...
Kronenrente 4%
Oesterr.-ung. Bank-Actien
Creditactien
...
London vista'
Deutsche Reichsbinin. für 100 Mt. d. R. W.
20-Mart-Stücke
.......
Zwanzig-Francs-Stücke.
Italienische Banknoten
......
Rand-Ducaten ..
.....
101.80
101.80
121.20
101.30
121.5
99.05
912.—
35885
120. —
58.821/2
11.75'
9.5212
44.40'
3.63
Börse
Wien, 13. Jun: 1898. (Schluss-Course.)
Mairente ...10180
Oest. Kronenrente . 10145
Silberrente... 101.70
Oest. Goldrente. 121.20
Ung. Goldrente 121.15
Ung. Kronenrente 99.05
1860er Lose ganze . 141.50
1860er„ Fünftel 160.75
1864er „
... 193. —
Credit-Lose ... 200.50
1854er Lose 163.50
Wr. Communallose 172.75
Theißlose . 139.50
Türtenlose 60.9)
Creditactien 35925
Anglobank 157.75
Unionbank.29575
Länderbant. 227.25
Ung. Creditbank 40025
Bankverein268.=
Bodencredit ..468.=
Böhm. Unionban!
....
Ziono ...
Lemberg-Czernowitz 294. —
Staatsbahn36175
Lombarden..77.75
Graz-Köfl..284. —
Nordbahn...
Nordwestbahn 248.-
Escomptesäte 31s/1α, 4/2
Böhm. Westbahn .
Pardubitzer..
Elbethalbahn .261.—
Böhm. Nordbahn —
Buschtiehr. Lit. A
BuschrLit. B. 609.50
Localbahnen
Prag-Duxer .
Aussig-Teplitzer —
Wiener Tramway 520.—
Donaudampfsch.-Act. 484. —
gloyd...432.—
Tabakactien136.25
Waffenfabrik .310.—
AlpineMont..161.60
Rima Mur251.50
Prager Eisenind. 738.-
Westböhm. Kohlen 134 —
Nord. Böhm.„496-
Brüxer Kohlen“ .. 310.-
Wiener Baugesellsch. 109. —
Pester Waggons .
20 Francs-Stücke . 9.521/2
Paris 47.52
Zürich47.42
London 120.=
Deutsche Plätze.. 5885
Markscheine5882
Rubelscheine127.25
Meteorologische Beobachtungen
von Franz Bernharth, k. u. k. Hof-Optiker, Karlsbad,
Alte Wiese.
Der spanisch-amerikanische Krieg.
Gefundene und verlorene Gegenstände.
Die einzige Bitterquelle, welcher die medicinische
Jury der letzten Budapester Ausstellung die Große
697
Milleniums-Medaille zuerkannte
Madrid, 13. Juni. Die Minister zeigen sich
über den heute abgehaltenen Ministerrath sehr reser-
virt. Der Minister des Aeußern erklärte, die Mit-
glieder des Cabinets dürften und könnten aus Pa-
triotismus keinerlei Mittheilungen machen.
Madrid, 12. Juni. Der „Heraldo“ ver-
öffentlicht zahlreiche aus dem letzten Aufstande auf
den Philippinen, darunter die provisorische Consti-
tuirung der Republik auf dem Archipel bezügliche
Documente. — Morgen wird in den Kammern
die Debatte bezüglich der Philippinen stattfinden,
die sehr lebhaft werden dürfte.“
New-Hork, 13. Juni. Hier ist folgendes
an Bord eines Zeitungsdepeschenbootes auf der
Höhe von Guantanamo von gestern früh datirtes
Telegramm eingetroffen: Die Freitag gelandeten
Marinemannschaften kämpfen seit gestern Nachmit-
tag mit spanischen Regulären und Guerillas seit
dreizehn Stunden ununterbrochen. Der amerikani-
sche Kreuzer „Marblehead“ landete Verstärkungen.
Soweit bisher bekannt ist, sind vier Amerikaner
todt und einer verwundet. Die Verluste der Spanier
sind unbekannt.
New-Vork, 13. Juni. Einem Telegramm
aus San Francisco zufolge, sind im Lager des
Verloren:
1 Fünfguldennote; 1 Damen-Remontoir-Uhr von
Gold, einfacher Mantel, an einer grünemaillierten Schleife;
105 Gulden in 10 fl. und 5 fl.=Noten; 1 Ring von Gold
mit einem Brillant und einem Saphir; 1 Ring von Gold,
mit einem Rubin, herum Perlen; i Zwicker in Nickel-
fassung an goldenem Keitchen; 1 Rock von blauem Tuch,
lang, mit Spange; 1 Brille von Gold; 1 Gebetbuch in
russischer Sprache; 1 Brille von Silber, in schwarzem
Futteral.
Gefunden:
1 Armband; 2 Brillen; 1 Mütze; 1 Bach; 2 Schirme;
1 Pellerine; 1 Handtasche mit Inbalt; 1 Zwicker.
Kur Jrequenz in Karlsbad.
Am 13. Juni
wurden angemeldet
Vom Beginn des Jahres an
ergeben sich bis 13. Juni
1897
Plu-
oder
Minus
1897
1898
Plus
oder
Minus
Par-
teien
Per-
sonen/
172
319
+247/12209
13477
+1368
Franz Josef Bitterwasser
ist seit mehr als 20 Jahren das beste seiner Art aner-
kannt und „überall erhältlich.“ Direction in Budapest.
Das Julius Wolff'sche Heilinstitut für Schreib-
und Musikerkrampf, welches sich im Winter in Berlin W.,
Hohenzollernstraße 16 befindet übt während der Sommer-
Monate in Wiesbaden, Nerostraße 2, seine Thätigkeit aus
fichtig r Diabetiker.
Chemische und mikroskopische Unter-
suchungen jeder Art, besonders eingerichtet
für Harnanalysen
übernimmt zu jeder Zeit zur genauesten und
billigsten Ausführung, das Chem.-pharm.
Laboratorium der
Mariahilf-Apotheke des l. Peter in Fischern,
nächst dem Bahnhofe-Karlsbad.
Omnibus-Verbindungen zu jeder Tageszeit. Kurzer an-
genehmer Spaziergang.
Teleton 312.
1106
228
+205/15907
17527
+1620
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-06-13-n133_6485.jp2