Text na stránkách 1

Text: 
Nr. 133 Dienstag den 14. Juni 1898 XXII XXXVI! Jahrgang Ausland: Sadeblatt Karlsbader Redaktivn und Administration und Abonnements-Trie: ie Haufe „Bellevur“, Stefanspromtwae Telenhon-Nr. 59. Für Karlsbad: Viertelzährig 2 f. . Unserate werden nur gegen Vorauszählung an- Dalbjr 4 fl. genommen, Dreis der Amal gespaltenen Betis 8 f. .... Wochenblatt. zeile 6 kr. Zustellung ins Haus pra Quartal 20 kr. Inserate, für den nächsten Sag beslirartt, Mit Postversennung. Erscheint ganzjährig tägsich mit Ausnahme nach werden nur dis 2 Uhr Nachmitlags in drr Vierteljar3 fl. Inland: Adminiſtration und in der Traniesk'sch Sonn- und Feiertagen. 62. Halbjährig. „3Tümmer“,Markenee 12 fl. Vierteljährig6 M. Angrneertyte wrrden nicht zurücwegenen .... 12„ Dalb ihrig Herausgeber: Ernest Franiees Ganzjährig24„ Inserate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein & Vogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen Filialen dieser beiden Firmen. nächst dem Theaten Vergnügungs-Anzeiger. Stadttheater. Unter der Direction Em. Raul. Gastspiel der American-Serpentinentänzerin Miſs Lole Fuller. (Sicilinnische Bauernehre.) Oper in einem Aufzuge nach dem gleichnamigen Volksstück von G. Verga, G. Targioni-Tozzetti und G. Menasci. Nach der deutschen Bearbeitung von O. Berggruen. Musik von Pietro Mascagni. Hierauf: Jrühere Verhältnisse. Posse mit Gesang in einem Act von J. Nestroy. Zum Schluſs: Auftreten La Loïe Fuller. Cassastunden von 8 Uhr morgens bis 12 Uhr mittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags. Anfang halb 7 Uhr. Etablissement Pupn Nachmittags-Concert der Kur-Kapelle. 1. Fackeltanz a. d. Op. „Landfriede“ von Brüll 2. Ouverture z. Op. „Sweet Annie“ von Cooper 3. An der Elbe, Walzer von Joh. Strauß 4. Einleitung zum zweiten Acte d. Op. „Königin von Saba“ von Goldmark 5. Pagenstreiche, Polka von R. Eilenberg 6. Sieg bei Pharsalus, türkischer Militärmarsch von Fatimé Zinnour 7. Fantasie ad. Op. „Der Nordstern“ v. Meyerbeer 8. Musikalisches Füllhorn, Potpourri von Král. Anfang 4 Uhr. Café Freundschaftesaal. Nachmittags-Concert der Peier'schen Concert-Kapelle. 1. Wien-Berlin, Marsch von Schrammel 2. Ouverture „Ket Huszar“ von Doppler 3. Künstlerleben, Walzer von Strauß 4. Vorspiel zum Märchenspiel „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck 5. Sang an Aegir, von Sr. Majestät Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen 6. Polonaise a. d. Op. „Das Leben für den Zar“ von Glinka 7. Tombola, Potpourri von Mieses 8. Claire, Gavotte von Novacet 9. Bettelstudent, Polka von Millöcker. Anfang 4 Uhr. Etablissement Sanssonei. Concert des Mai- länder Künstler Ensembles (14 Personen.) Anfang 4 Uhr. Reservierter Platz 1 fl., Entree 50 kr. Café Posthof. Jubiläums-Kunstausstellung veranstaltet anlässlich meines 25-jährigen Kunsthändler- Jubiläums. — Ausgestellt über 250 Gemälde, Plastik und Bronzen, von internationalen modernen ersten Meistern. Darunter „Urtheil des Paris“ von A. H. Schram. „Am Scheibeweg“ von Victor K. Maschek. „Aphrodite“ von Adolf Hirschl. — Täglich geöffnet auch Sonntag von 8 Uhr morgens bis Dunkelwerden. Entrée 20 kr., Saisonkarte 50 kr., Saison-Familienkarte 1 fl. Catalog 10 kr. Jllustrierter Catalog 25 kr. Anton Stöckl, Wien und Karlsbad. sägerhaus. Schöne Sommer- — Geschützte Veranden. wohnungen, Lawn-tennis- und Croquet-Plätze. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Concert der Eberhart'scnen Concert-Kapelia. Caté und Restaurant.� und Villa avoy Westend-Hotel „c Haus ersten Ranges, neu erbaut, in herrlichster Lage des Westend-Viertels. Gegenüber dem Hotel schönster Wald und prachtvolle Promenaden. Feinstes Restaurant u. Grili noom. Gesellschaftsräume etc. A Aulich & G. Nungovich, vom Hotel „ Continental“ und Hotel „Angleterre“ Cairo. otel Trautwein vormals Fassmann, Kaiser Franz Josef-Str. — Elogante Wohnungen. Grosser luftiger Café- und Speise-Saal. Neueingerichtete Wein-Atube. 924 (Ganzjährig geöffnet.) Lift. Personen-Aufzug. Friedrich Trautwein. Besitze, Jotel-Restaurant „Heishronn“ nächst dem Schlossbrunn. 1206 Elegante Wohnungen. Vorzugi. Küche. fff. Weine u. Biere. J. Schulter, Restaurateur. �otel Anger, empfonlt seine vorzügliche Küche, ff. Pilsner Bier vom Fass. Chaubre separées. — Rendez-vous der Theaterbesucher. — Abends stets frische 1115 Küche und auch kleine Portionen. Schönster Ausflug nach iesstrübl Sauerbrnnn NarRestanrant und Café. Reichhaltigste Speisenkarte im Kur-Restaurant. MENU à fl. 2.50: MENU af. 2: Suppe fisch, Bocuflgarniert, Suppe, frische Gebirgsforelle Bràten, Saiàt oder Compot, Boeuf’ garniert, 1/2 Brathubn Salat oder Compot, mehlspeise nach Mehispeise nach Wahl. ah1 Weine der renommiertesten Firmen. Special-Marke? „Privat-Schlosskeller. A. Riedel, Restaurateur. Hochachtungsvoll 1309 per Bahn oder usflügs nach Elbogon, “ Stunde von Katisbad „Hlotel Weisses Rosg“. altrenommiertes Restaurant. Grosse Terrasse, und gedeckte Verauda mit prachtvoller Aussicht Hans Matachak. 190: ins Egerthal. Kusflüge nach B0MGBI Krondorf Sauerbrunn. 1 Kilometer von der Station Hauenstein-Warta der Buschtiohrader Bahn entfernt. — Prächtige Lage. — vorzügliche Restauration — curgemässe Küche u. Keller. — Lawn-Tennis-Platz zur unentgeltlichen Benützung. Aussichtswarts auf dem Sattelberg, bequemer Aufstieg s.5 Kllometer, prachtvolle Rundschau. Zuxs-Verbindungen: P-z. Sch.-Z. P.-Z. Sch.-z.] P.-Z. 140 Ab Karlsbad An 3.37469 842N. lan HauentWarta ab' 2·13 ο58 748N. Auf Verlangen Wagen am Bahnhof Hauenstein-Warta. usnfte in der Krondorter Filiale in Karlsbad, Becherplatz „Gold. Schi d“. Anton Doistler's Hestauration u. Caié „Königshof“ Zugang Haus „2 Störche“ u. Caf' Elefant“ Alte Wieso. Stadtpark. Abend Concert der Pieter'schen Concert- Kap-lle 1. Husaren-Marsch von St. Gr. Gyulai 2. Münchner Lustspiel-Ouvertute von Closner 3. Donauweibchen, Walzer von Strauß 4. Fantasie a. d. Op. „Die verkaufte Braut“ v. Smetana 5. Martha, Polka-Mazur von Schneider 6. Abschied' von der Alm, Jeylle von L. Pleier 7. Wintergartensterne, Lieder-Walzer von Kersten 8. En avant, Galopp von Gleisner. Anfang halb 8 Uhr. zu! Wiener Café, Surudelgasst. Cafés und Restaurants tetaniewarte u. Dreikreuzhorg. Höchste Aussicutspunkte der Stadt. Kurgemässe anerkannt gute Küche und Keller. eizendster Aussichtspuukt v. Cafe u. Restaurant Kudolfshöhe. 1132 Heilanstalt u. Willa Kensington: Lichtbä er gegen Fettsucht, Karisbad. Rheumatismus und Gicht — Antiasthmatische und anticatarrhalische In- halations-Kuren. — Durchleuchtungen des Magens, Cystoskopie, Röntgen-Cabinet. Zeit- und Fahr-Institut Karishad. Habsburgorstrasse. Omnibus-Haltestelle. 1030 [Siehe Inserat.] Anlich's Savon Weſtend Hotel. Nachmittags- Concert der Everhart'schen Concert-Kapelle. 1. Marsch aus „Hänsel und Gretel“ von Kalensky 2. Ouverture z. Op. „Das Modell“ von Suppé 3. Wiener Madeln', Walzer von Ziehrer 4. Amerikanische Lieder von Fr Wagner 5. Die Post im Walde von Schäffer 6. Potpourri a. d. Op. „Der Obersteiger“ von Zeller 7. Der Wanderer, Lied für Posaune von Schubert 8. Zigeunerbaron, Quadrille von Strauß. Anfang 4 Uhr. Gafé und Restaurant EMC:WVIITSMAUS, von der Stefanie-Warte 15 Minuten entfernt. Specialität: Brat- und Beckbühner Café & Restauration am oberen 3/2 Stunden von Karlsbad, prachtvolle Fernsicht. Radfahrschule Bicycle-riding school von Stadler & Zimmermann, Mühlbadgasse, Bout. Nr. 2. Vertreter der Waffenfabriks-Gesellschaft, „Waffenrad. Seidi & Naumann, „Germanta.“ Styria Fahrradwerke, Puch, Graz, „Styrin. 1112 Hotel Weber. Vergnügungs-Etablissement. Heute und täglich- Theâtre Variété. Vorstellungen. Anfang abends halb 8 Uhr. An Sonn- und Feier- tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags 1292 und halb 8 Uhr abends. Karten-Vorverkauf bei Stadler & Zimmermann Radsportgeschäft, Mühlbadgasse. Omnibus-Verkehr zum und vom Theater Variété durch 4 fafé St. Leonhart der Stadt. Restaurant und Café, - Pirkennammer. Omnibus-Verbindung v. Theaterplatz, Anschluss an die Tramway-Omnibusse ab Kaiserpark von 10 vorm. bis 6 Uhr abends zum Restaurant und zur Porzellanfabrik der Herren Fischer & Mieg. — Alt- renammiertes Bestaurant, Elegante Wohnungen, 905 Berta Lang, Sprudelgasse. Piant-Leihanstalt, Fahrrad-Handlung Dürkopp Fahrräder, Chainless Wheels. Radfahr-Schule. 865 Jolix Zawojski, (Fachmann). Elegante Herrenkleider und eng- lische Damen-Costüme nach Mass. Neuester Chic. 813
Název souboru: 
karlsbader-badeblatt-1898-06-13-n133_6465.jp2