Text na stránkách 1
Text:
Nr. 108
Donnerstag den 12. Mai 1898
XXII XXXvIlI. Jahrgang
Karlsbader
und
Abonnements-Preise:
Für Karlobad:
Viertelzährig
...
.. 2 fl.
Halbjihrig4fl.
....
8 h.
Wochenblatt.
Bustellung ins Haus yre dnartal 20 kr.
Mit Hoſtversendung.
Inland:
Erscheint ganzjährig täglich mit Ausnahme nach
Dierteljahrig3 fl.
Sonn- und Feiertagen.
Halbjhr6 l.
12 fl.
Vierjhg 6 m.
rg12„
24„
Herausgeber: Ernest Franiemh.
Ausland:
Redaktion und Administration
im Hanse „Bellevne“, Jtefansprominade
Telephon-Ntr. 59.
Inserate werden nur gegen Veranszüchlung an-
genommen.Dreis der Amal gespaltenen Betü-
peile 6 ktr.
Inserate, für den nächsten Tag bestimmt.
werden nur bis 2 Uhr Nachmittagsin der
Wdminiſtration und in der Trantec'schen
eiht„3 Tämmer“Markengegen
Mannceripte werden nicht zurücktgegeben
Inferate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein & Vogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen Filialen dieser beiden Firmen.
nächst dem THEATER.
Bade-Bulletin.
Unter den gestern angekommenen Kurgästen befinden sich:
Freiherr Albert von Reck, kgl. bayr. Generalmajor und
kgl. bayr. Hofmarschall mit Frau aus München
[Quisisana)
Herr Otto Schaefer, Stadtrath aus Berlin [Gold, Harfe]
Herr Wilhelm Muller, Amtsrath a. Sorsum [Kaiserhaus]
Herr Ernst Conrades, Regierungs- und Forstrath mit
[Quirinal]
Frau aus Minden
Herr Graf Erie Alfred Piper aus Gut Högesta,
Herr Baron Ulfstand von Rosencrantz aus Gut Gyllebo
[König von Württemberg]
Herr F. Höeninghaus, Kaufmann mit Frau aus New-Yort
Rappael]
Herr Karl Krans, fürstl. Lichtenstein'scher Rath aus Wien.
Herr Karl Grunert mit Frau aus Leubnitz [Villa Lauretta]
Frau Klara Kühne, Fabrikantensgemalin aus Görkan
Globus]
Herr Wilh. Gerke, Kaufmann mit Tochter aus Dresden
Grillparzer]
Herr Ernst Liedtke, Kaufmann aus Königsberg.
Herr Sigmund iolmann, Kaufmann mit Frau aus Fürth.
Herr Angust Honig, Kaufmann mit Frau aus Königsberg
[Pietzners Haus]
Herr Franz Frewein, Privatier aus Graz ([Stadt Stettin
errKaaus St. Petersburg [Stanlen]
Hotel gold. Schild. Abend-Concert der Pleier'-
schen Concert-Kapelle.
1. Barataria, Marsch von Komzäk
2. Ouverture „Peche Mignon“ von Langey
3. Kahlenberger Grüße, Walzer von Sommer
4. Scenen a. d. Op. „Die Meistersinger von Nürn-
berg“ von R. Wagner
5. Chinesische Serenade von Fliege
6. Wer hat euch denn getraut? Lied von
7. Was kommt jetzt? Potpourri von Kräl
8. Nimm mich mit, Polka von Henhapel.
Anfang halb 8 Uhr.
Strauß
Café Posthof. Jubiläums-Kunstausstellung
veranstaltet anlässlich meines 25-jährigen Kunsthändler-
Jubiläums. — Ausgestellt über 250 Gemälde, Plastik
und Bronzen, von internationalen modernen ersten
Meistern. Darunter „Urtheil des Paris“ von A. H.
Schram. „Am Scheideweg“ von Victor K. Maschek.
Apovon Adolf Hirschl. — Täglich geöffnet auch
Sonntag von 8 Uhr morgens bis Dunkelwerden. Entrée
20 kr., Saisonkarte 50 kr., Saison-Familienkarte 1 fl.
Catalog 10 kr. Jllustrierter Catalog 25 kr.
Anten Stöckl, Wien und Karlsbad.
Totel Anger,
ompηoast ne
vorzügliche Küche, ff. Piloner Bier vom Fass.
Chambre separées. — Rendez-vous
der Theaterbesucher. — Abends stets frische
1115
Küche und auch kleine Portionen.
Restaurant und Café,
�empf
Pirkenhammer.
Omnibus-Verbindung v. Theaterplatz, Anschluss
an die Tramway-Omnibusse ab Kaiserpark von
110 vorm. bis 6 Uhr abends zum Restaurant und
zur Porzellanfabrik der Herren Fischer & Mieg. — Alt-
renommertet Restaurant, Elegante Wohnungen. 905
per Bahn oder
usflüge nach Elhogen,
Stunde von Karlabad
„Hotel Weisses Rosg“,
Grosse Torrasse
altrenommiertos Restaurant.
und gedeckte Veranda mit prachtvoller Aussioht
Hans Matschak.
1904]
ins Egerthal.
Nelix Zawojski.
(Fachmann).
Elegante
Herrenkleider und eng-
lische Damen-Costüme
nach Mass.
Neuester Chio. 813
ſägerhaus. cate und festaurant.
Vergnügungs-Anzeiger.
Stadtiheater. Unter der Direction Em. Raul.
Gavalleria rusticana
(Sicilianische Bauernehre)
Oder in einem Aufzuge nach dem gleichnamigen Volks-
stück von G. Berga, G. Targioni-Tozzeti und M. Menasci.
Nach der deutschen Bearbeitung von O. Berggruen. Musik
Pietro Mascagni. Regie: Director Emanuel Raul.
Dirigent: Kapellmeister Gottfried Baldreich.
Diesem geht vor: Zum ersten Male:
Frauen-Emancipation.
Schwank in einem Act von Carl Sontag. Regie: Robert
Hartmann.
Morgen Freitag: „Die kleinen Schäfchen.“
zwei Acten von J. Varney.
Anfang halb 7 Uhr.
Operette in
Etal
lissement Pupp. Nachmittags-Concert der
Kur-Kapelle.
Fest-Marsch von J. F. Hummel
Ouverture z. Op. „Der Geiger aus Tirol“ von
Genée
Münchner Leben, Walzer von Oberstetter
4. Fantasie aus Neßler's Oper „Der Trompeter von
Säktingen“ von Nikisch
5. Ziehrer-Polka von C. v. Buchenthal
6. Virgo Maria von Oberthür
7. Vorspiel und Siciliana a. d. Op. „Cavalleria rusti-
cana“ von Mascagni
8. Fanfare militaire von Ascher.
Anfang 4 Uhr.
Stadtpart. Nachmittags-Concert der Pleier'schen
Concert-Kapelle.
1. Erzherzog Albrecht-Marsch von Schneider
2. Ouverture z. Op. „Lodaiska“ von Cherubini
3. La belle Roumainé, Walzer von Ivanovici
Fantasie a. d. Op. „Die Hugenotten“ von Meyerbeer
Erinnerung an Amerika, Concert-Polka für Piccolo-
solo von Burosa
Polonaise A-dur von Chopin
Wiener Plaudereien, Potpourri von Komzak
8. Bade-Galopp von Bayer.
Anfang 4 Uhr.
von
Schöne Sommer-
Geschützte Veranden. —
wohnungen, Lawn-tennis- und Croquet-Plätze.
Später jeden Montag, Mittwoch und Freitag
Concert der Eberhartschen Concert-Kapelle.
otel trautweln vormals Fassmann,
Kaiser Franz Josef-Str. — Elegante Wohnungen.
Grosser luftiger Café- und Speise-Saal.
Neueingerichtete Wein-Stube.
924
(Ganzjährig geöffnet.)
Lift. Personen-Aufzug. friedrich Trautwein, Besitzer
1107
Fassmann's
otel sächsischer Hof.
KARLSBAD, Bahnhofstrasse.
Ganzjährig geöffnet. Gutes Restaurant. ff. Getränke.
Karl Faßmann, Hotelier.
Mäßige Preise.
tel-Restaurant „Heilhronn“
nächst dem Schlossbrunn.
1206
Elegante Wohnungen. Vorzugl. Küche.
fff. Weine u. Biere. J. Schuller, Restauratour.
Anton Deistler's
1180
Restauration u. Caté „Königshof“
Zugang Haus „2 Störche“ u. Café „Elefant“ Alte Wiese.
Jeul Wiener Café, Sprudelgasse.
Kudolfshöhe.
eizendster Aussichstspunkt v. Café u. Restaurant
1182
ERGWIRTSAUS,
von der Stefanie-Warte 15 Minuten entfernt.
Specialität: Brat- und Backhühner.
Cafó und Rostaurant
und Fahr-Institut Karlsbad.
Omnibus-Haltestelle.
Habsburgerstrasse.
[Siehe Inserat.]
203
Radfahrschule
Bieycle-riding school
von
Stadler & Zimmermann,
Muhlbadgasse, Bout. Nr. 2.
Vertreter der
Waffenfabriks-Gesellschaft, „Waffenrad.“
Seidi Emp; Naumann, „Germania.“
StriFahrradwerko, Puch, Graz, „Styria.“
Berta Lang, Sprudelgasse.
Piano-Leihanstalt, Fahrrad-pandlung
Dürkopp Fahrräder, Chainless Wheels.
Radfahr-Schule.
865
Zur Tage.
Die Amerikaner haben frivol und freventlich
einen Krieg heraufbeschworen, und den Europäern
geht es, wohin man blickt, herzlich schlecht. Krieg,
Rebellion, Bürgerkrieg, Theuerung in mehr als
einem Lande, und hier und da hat sich auch schon
Hochwasser wieder eingestellt. Das ist eine kleine
Auslese der Leiden, von denen die meisten europäi-
schen Länder: Spanien, Italien voran, aber auch
Oesterreich, Frankreich, Deutschland und Russland
entweder schon heimgesucht werden oder bedroht sind.
In Italien, das trotz allen Gaben der Natur,
mit denen es in verschwenderischer Fülle ausgestattet
ist, ein recht armes Land ist, klopfte der Hunger
schon längst an die Thür. Aber die Regierung
hat die Warnungssignale wohl gehört, jedoch nicht
beachtet, und so ist es schließlich dahin gekommen,
daſs an sehr vielen Orten Unruhen ausgebrochen
sind, die zu blutigen Kämpfen führten. Am
schlimmsten scheint es in Mailand zugegangen zu
sein, wo allerdings die Politik hineingespielt hat.
Hunger ist bekanntlich der beste Bundesgenosse
aller politisch Unzufriedenen. Einmal liebt das
Volk die bestehende Regierung für alle möglichen
Uebelstände, auch für schlechte Ernten und Pestilenzen
ozoverantwortlich zu machen. Sodann sind Hungernde
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-05-12-n108_4985.jp2