Text auf der Seite 6

Text: 
Seite 6 „Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 49 2. März 1898 Karl von Dänemark zum Gouverneurposten von Kreta vorgeschlagen. Sidney, 1. März. Ein überaus heftiger Orkan wüthete in den Colonien und richtete unter den Schiffen großen Schaden an. Patis. 1. März. Obr stlieutenant Picquart erhält eine Pension von 2400 Francs. Eine Extra- Ausgabe des „Jour“ behauptet, P cquart habe dem Obersten Henti seine Zeugen geschickt, um für die von Heuri während der Verhandlung im Prozesse Zola gegen ihn erhobene Beschuldigung der „Unwahr- heit“ Genugthuung zu fordern. Der „Jour“ sagt, das Duell werde heute stattfi den, vorausgesetzt, daſs es überhäupt zu demselben komme, da es möglich sei, daſs Henri die Salisfaktion ablehnt, mit der Motivirung, P cquart erscheine durch die Entlassung aus der Armee disqualificirt. Sosia, 1. März. Der dem österr.-ung. Con- sulate zugetheilte Beamte Poppovid auf der Fahrt nach seinem Bestimmungsort begriffen, hat sich anf dem Dampfer „Fiume“ mit einem Rasiermesser den Hals durchschnitten. Athen, 1. März. Die Polizei verhaftete zwei Freunde Karditzi's, von denen einer sehr verdächtig ist, ein Complice des gefangenen Attentäters zu fein. Die Entdeckung des etztern verdankt man einem Soldaten, welcher während der Nacht, die dem Atten- tate folgte, eine ungewöhnliche Bewegung im Hause des Attentäters wahrgenommen und die Spur auf ihn gelenkt hatte. Wie versichert wird, hätte Kar- ditzi in seiner Eigenschaft als Beamter der Mairie dem gestrigen Tedeum in der Metropolitankirche bei- gewohnt, das Attentat in Ausdrücken der Entrüstung verdammt und sich durch seine enthusiastischen Zu- rufe hervorgethan, als der König passierte. Kar- ditzi schwur, seine Complicen nicht zu nennen. Der Munizipalrath beschloß, an der Stelle wo das Atten- tat auf den König verübt wurde, eine Sühnkapelle. erbauen zu lassen. Madame Carnot richtete an den König eine in bewegten Worten abgefasste Depesche. Athen, 1. März. (Meldung der „Ag. Havas“.) Karditzi erklärte, er habe 6 Schüsse auf den König abgegeben, sein Mitschuldiger zwei. Wenn der Letztere mehr kaltes Blut gezeigt hätte, so wäre das Attentat geglückt. Er habe sich aber gefürchtet, weil der König sich erhoben und den Stock ge- schwungen habe. Deshalb habe er nicht gut zielen können. Karditzi behauptet, sie würden das Leben der Prinzessin Marie geschont haben; ihr Plan war, den Kutscher und die Pferde zu ktödten und den Mord mittels großkalibriger Pistolen, die sie bei sich halten, zu vollenden. Die dem Kutscher zugedachte Kugel traf den Labjäger. — Der König pflegte an dem Orte des Ueberfalles den Wagen zu verlassen und ein wenig zu Fuß zu gehen. Glücklicher- weise blieb er am Tage des Altentates wegen der herrschenden Kälte im Wagen. — Karditzi trägt fort- während den widerwärtigsten Cynismus zur Schau. Er ist ledig und hat keine Angehörigen. Sein Vor- leben ist ein schlechtes. Man wundert sich, wie er in der öffentlichen Verwaltung eine Anstellung finden konnte. Die Polizei ist seinen Mitschuldigen auf der Spur. — Die aus ganz Europa eingetroffenen Sympathiekundgebungen erwecken im ganzen Lande ein lautes Echo. Sobald die Kammer versammelt sein wird, wird sie eine feierliche Loyal tätserklärung abgeben. General Vassos richtete im Namen der thessalischen Armee eine Depesche an den König, worin er der tiefen Anhänglichkeit der ganzen Armee an die Dynastie Ausdruck gab. Par- teien. Per- sonen 189 227 711 264 +22 +37 Lipton-Thee der heste der welt Herr Herr Guido Hilscher, Forsidirector aus Wsetin [Hygea.] Herr Jatob Ader, Kaufmann aus Pilzno. [Salvator.] Herr Friedrich Albert Pildner von Steinburg, Apotheker aus Togaras [Feigenbaum.] Schwester M. Hortulana Höfs a. Stift Zwettl Sct. Josef.] Herr Gustav Strauß, Kaufmann aus Hof. [Hotel Post.] Otto Goeringer, Kuranstaltsbesitzer aus Bad Goldner Stern.] Rippolds-Au Herr Emanuel J. Cohen, Kaufmann aus Detroit [Hotel Glattauer.] Wiener Börse vom 1. März 1898 (Wiener officieller Coursbericht.) per Pfund 2 fl. 80 kr Liter Wirtschafts-Rum l fl. Wilh. Gärtner's Altdeutsche Weinstube. Karlsbader Turnverein (gegr. 1860.) Einheitliche Staatsschuld in Noten .. Einheitliche Staatsschuld in Silber .. Oesterreichische Goldrente Kronenrente 4/%.. Goldrente 4%. Ungarische Kronenrente 4%.. Oesterri-ung. Bank-Actien Treditactien 8 ......... London vista Deutsche Reichsbinin. für 100 Mt. d. R. W. 20-Mart-Stücke...... Zwanzig-Francs-Stücke. :..... Italienische Banknoten Rand-Ducaten... Vereinsturnen jeden Dienstag u. Samstag von 8 —9 Uhr abends. Vorturnerstunde jeden Mittwoch von 1/29-1/210 Uhr abends in der Turnhalle, (Schulgafſe). Die alte Herren-Riege findet an Mittwochen und Samstagen von -8 Uhr abends statt. Ordentl. Mitglieder: Eintrittsgebür 50 lr. Monats- beitrag 30 kr. Beitragende Mitglieder: Jahresbeitrag 2 fl. Zöglinge: Einmalige Aufnahmsgebür von 1 fl. ohne weiteren Beitrag. Anmeldungen werden daselbst an obigen Turnstunden entgegengenommen. Der Turnrath. e.... Anmeldungen zum Beitritte zum „Deutschen Schulvereine nehmen entgegen: Dr. Franz Kugler, „Englische Krane“, Dr. August Pfeiffer, „Deutsches Wappen“, Heinrich Fleißner, „Preußische Krone“, Karl Sebert, „Billroth“ Hans Görlich, „Marienhof“ Anton Bayer, „Kaiserhof“. Markt-Durchschnittspreise in der Woche vom 20. Feber bis 26. Feber. Name des Marktartikels Quantum fl. tr. bis kr. Name des Marktartikels Quantum von bis fl. tr. 1 Klg. 10 Vit. 1 Lit. Kartoffeln.. Kartoffeln ... Grüne Erbsen Erdbeeren Himbeeren . Preiselbeeren . Schwarzbeeren Zwiebel.. Zwiebel Knoblauch Sauerkraut Spinat..... Paradiesäpfel Karfiol Spargel... Nüsse.... Aepfel Birnen .. Pflaumen Kirschen Pfirsiche... Aprikosen..... Weintrauben Kohlrüben. Gelbe Rüben . Wirsingkohl. Kraut frisches Kraut frisches. Häuptelsalat ... Gurken zum Einlegen .. Salatgurken .... Herrenpilze . ... Champignon .. Karlsbad, am 27. Feber 1898. seig. cht 1 Klg. Rose Klg. Bund Stück Häupt Schoc 1 Stück 1 Schoc 0 Trüffeln echte.... Getrocknete Schwämme 1. Kochbutter Essbutter. Kunstbutter.. Quark .... Vollmilch. Blaue Milch . Schmetten Frische Eier Frische Eier ..... Kalkeier..... Kalkeier Gänse lebend... Gänse geschlachtet ... Enten lebend... Enten geschlachtet ... Brathühner... Backhühner... Tauben Rebhühner. Hasen... . Zickeln Krebse große Krebse kleine * Fasanen. Bratgänse ..er. Gänseleber Enten gemästet .. Poularde... Kapaune Indiane ... 1 Stück 1 Klg. git. Stück Schock Stück Schock Stück Paar Stüat Kig. Stuct Stück Kig. 1 102.65 123.05 102.50 102.85 122.50 9.60 928. — 365. 120.15 58.7212 11.75 9.53 5.67 Kur-Frequenz in Karlsbad. Angekommene Kurgäste. Am 1. März wurden angemeldet Vom Beginn des Jahres an ergeben sich bis l. März 1897 1898 Plus oder Minus 1897 1898 Plus der Minus 1 Stück 1. 1 Ein Polster-Möhel (einzelne Stücke) stets am Lager zu mäßigen Preisen bei C. Vlach, Tapezierer, Waldzeile. Daselbst sind 2 abgetragene Garnituren sehr billig verkäuflich. 418*2 feste von Kameeltaschen und Hustercaunons von buntgewebten Plüsch (Moquette) in so- lider Qualität zu Sopha- und Divanbe- zügen passend, verkauft solange Vorrath reicht zu Fabrikspreisen H. W. Kretsch- mann jun., mech. Weberei, Eisenberg, Sachsen-Altenburg. Beim gewerbl. Spar- und Uorschussverein werden. in Karlsbad gelangen eine große eiserne Cassa von Friedr. Wiese in Wien und eine große feuersichere Cassa resp. Bücherschrank von R. Tanczos in Wien, sowie sämmtliche Inventarstücke und die restlichen fälliggewordenen Pfandstücke aus freier Hand zum Verkaufe und können selbe an Wochentagen von 9 Uhr früh bis 2 Uhr nachmittags im Geschäftslocale, Andreasgasse, besichtigt 426 bisitkarten liefert in geschmackvoller Ausführung Franieck'sche Druckerei und lith. Anstalt. Amtsdiener für die Steuerabtheilung der k. k. Be- zirkshauptmannschaft in Karlsbad wird 424 aufgenommen. Gasthaus oder dazu geeignete Localitäten zu pachten gesucht. Gefäll. Offerte unter „c. w. 60% an die Administration d. Bl. 421·3
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1898-03-02-n49_2180.jp2