Text auf der Seite 6
Text:
Seite 6
�Karlabader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 5
8. Jänner 1898
Kur-Jrequenz in Karlsbad.
Börse
1897
1898
Plus
oder
Minns
1897
1808
Par-
teien
Per-
Wiener Börse vom 7. Jänner 1898
(Wiener officieller Coursbericht.)
Einheitliche Staatsschuld in Noten
Einheitliche Staatsschuld in Silber
Oesterreichische Goldrente
Kronenrente 41/2
Ungarische Goldrente 42/7
Kronenrente 4%
Oesterri-ung. Bank-Aktien
Kreditaktien
London vista?
Deutsche Reichsbinin. für 105 Mt.r
20-Mark-Stücke
...
Zwanzig-Francs-Stücke
Italienische Banknoten
Rand-Dutaten ..
10255
121.
10285
127 15
99 65
20. —
58.80
11.75
953.
45.45
5.69
10265
Wien, 7. Jänner 1898 (Schlufs-Course.)
Böhm. Westbahn
102.65
Mairente
101 85
Pardubitzer
Oest. Kronenrente
63.50
102.55
Elbethalbahn
Silberrente
Böhm. Nordbahn 266.-
Oest. Goldrente12155
Buschtiehr. Lit.A —.—
121 15
Ung. Goldrente
uscterLit B 575.—
Ung. Kronenrente 9965
Localbahnen
1860er Lose ganze 14450
Prag-Duxer
Fünftel 161 —
1860er
Aussig-Teplitzer
1864er
Wiener Tramway 458. —
19725
Credit-Lose
159. —
Donaudampfsch.=Act 460. —
1854er-Lose
Lloyd
W Communallose 16525
130. —
Tabakactien
140
Theißlose
303—
6160
Waffenfabrik
Türkenlose
Alpine Mont. 146.25
Creditactien35750
Rima Mur.
25250
Anglobank
162.75
Prager Eisenind.
692. —
Unionbank
30050
—
Westböhm. Kohl
135. —
Länderbank
434. —
Nord. Böhm.
Ung. Creditbank 387—
Brüxer Kohl
261.75
Bantverein
Wiener Baugesellsch. 110 —
460.—
Bodenkredit
Vester Waagons
Böhm. Unionbank 134.25
20-Francs-Stücke 9.53—
129.
Zivno
476.
Lemberg-Czernowitz 293 —
Saatsbahn
. 345.25
4737
Lombarden
8050
Graz-Köft
880
i 347.=
Nordbahn
127.25
Nordwestbahn248 —
Escomptesätze . 3.62, 4.—
Paris
Zürich
London
Deutsche Plätze
Markscheine
Rubelscheine
Wien I. Bez., Kärtnerstr. 32 A.
Tischler, Tapezierer und Decora-
teure Gegr. 1835 Billigste Preise.
Illustr. Preisliste gegen Ein-
sendung von 30 kr. Marken.
J. G. & L.
Hochfeiner
Wirtschafts-Zum
per Literflasche 1 fl.
in Gärtner's Altdeutschen Weinstube.
Am 7. Jänner
wurden angemeldet
Vom Beginn des Sahres an
sergeben sich bis 7. Jänner
Die Firma
Herbabny's
unterphosphorigsaurer
Kalk-Eisen-Syrup
Ignaz Gollwald
erlaubt sich höflichst anzuzeigen, dass ihr
MUSTER-LAGER
von Montag den 10. Jünner an
Hotel goldener Schild
Zimmer Nr. 59
bereitet vom Apotheler Julius Herbabun in Wien,
Dieser seit 28 Jahren stets mit gutem Erfolge angewendete, von vielen Aerzten
hestens begutachtete und empfohlene Brustsyrup wirkt schleimlösend, husten-
stillend, schweißvermindernd, sowie die Eßlust, Verdauung und Ernährung be-
fordernd, den Körper kräftigend und stärkend. Das in diesem Syrup ent-
haltene Eisen in leicht assimilirbarer Form ist für die Butbildung
der Gehalt an löslichen Phosphor-Kalk-Salzen bei schwächlichen Kindern be-
sonders der Knochenbildung sehr nützlich.
Freis 1 Slasche 1 fl. 25 ktr., per Post 20 kr.
mehr für Packung. (Halbe Flaschen gibt es nicht
Ersuchen stets ausdrücklich J. Herbabny's
Kalt-Eisen-Syrup zu verlangen. Als Zeichen der
Herkunft findet man im Glase und auf der Verschluſs-
kapsel den Namen Herbabny in erhöhter Schrift
und ist jede Flasche mit nebiger beh. protokollirter
Schuhmarke versehen. auf welche Kennzeichen wir
zu achten bitten.
Central-Versendungsdepot:
Wien, Apotheste „zur Barmherzigkeit“
VII./1, Kailerstraße 73 und 75.
λE
täglich von 2—5 Uhr zur gefäll. Besichtigung
ausgestellt ist.
Hochachtend
vepots in Karlsbad bei Herrn Apotheker F. Worliezek; Chodau: A. Zeidler
Ziischern: J. Peter; Elbogen: A Veidl; Jatkenan: E. Janota; Neudek:
H. Lutz; Graslitz: F. Friedl; Schlackenwerth: J. Dotzauer; Joachimsthat:
J. Woraczek; Buchau: A. Schneider; Schlaggenwald: A. Mertn: Vetschau
A. Ziegler; Preßnitz: A. Gebert's Erben; Klösterle: E. Ficker.
2804-10
Carl Petrak,
Disponent der Firma Ignaz Gottwald,
)
Aerztlich empfohlen.
Vollkommener Ersatz für französischen Cognac
wirkt belebend und erfrischend.
Zu haben in allen besseren Delicat ssen- und Colonialwaren-Geschäften
und bei
Julius Schmelzer, Töplitz.
609—50
Gegründet 1863.
Alleiniger Vertreter für Karlsbad und Umgebung: Carl Wacker
Wein- und Feinkosthandlung Zum Japaner“, Karlsbad.
Taschwitzer Glanz-Kohlen
aus der Caroli Johanni-Zeche, Janessen und der
Andreas Antoni-Zeche, Taschwitz.
Detail-Verkauf im eigenen magazin am „gold. Ross.“
Ein- und Zweispänner-Fuhren durch eigene Geschirre
franco Haus.
Bestellungen werden im Magazin und durch
Herren A. Hippmann & Co., Kirchenplatz (Tele-
phon 122) entgegengenommen oder durch Post unter
Adresse „Sachsenwerk, Fischern“, oder per
Telephon 246b erbeten.
Dateiname:
karlsbader-badeblatt-1898-01-08-n5_0260.jp2