Text auf der Seite 1

Text: 
Nr. 205 Dienstag den 7. September 1897. XXIIXXXVII. Jahrgang Karlsbader Bad Abonnements-Preise: und Für Karlsbad: Cierteljährig ... ....2 st. ajarg ....4 fl. .....8 fl. Wochenblatt. Mit Poſtversendung. Inland: Vierteljahrig3 fl. albjr6. Erscheint ganzjährig täglich mit Ansnahme nach r12 f. Sonn- und Feiertagen. Vterteljährig ..6 �. albr12„ Gajährig24„ Ausland: Redaktion und Administration im Hauft „Bellevne“, Jtefansprom ande Telephon-Nr. 59. Inserate werden nur gegen Vorauszahlung ue- genommen. Preis der 4mal gespaltenen Beth zeile 6 kr. Inserate, für den nächsten Tag bestimmt werden nur bis 2 Uhr Uachmittags in der Wdministration und in der raniech'schen Trihbibliothek „3 Tämmer“, Marktentgenn een.“ Manuseripte werden nicht zurückgegeden Herausgeber: Ernest Franien. Inserate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein & Bogter in Wien, Andott Rosse in Verlin nus Wien unb sammtliche anderen Filialen dieser beiden Firmer Bade-Bulletin. Unter den angekommenen Kurgästen des gestrigen Tages befinden sich: Herr H. von Grevenkop-Castenskiöld, kgl. dän. Hofjöger- meister mit Gemalin aus Dänemark (Riva) Herr Dr. Friedrich Weber, Justizrath aus München Humboldt) Frau Gräfin Alexander Karolyi mit Tochter aus Buda- pest (Villa Schäffler) Stadttheater. Unter der Direction Em. Raul. Der Vngelhändler. Operette in 3 Acten nach einer Idee des Bieville von M. West und L. Held. Musik von C. Zeller. Anfang 1/57 Uhr. Schießstand des t. t. priv Hchntzen Corde an der Kaiser Franz-Josef-Straße, ist täglich zur Benützung geöffnet. — Gut eingeschossene Gewehre und Pistolen stehen zur Verfügung. 000 Totel „Kaiserbad“ Lift, elektr. Licha vis-à-vit dem Kainerbad. Eleganto Wohnungen. Vorzügliches Rastasrart J. GEtEt, Benitz0 nächst dem TMEATEr otel Anger, Chambres separées. Rendez-vous der Theaterbesucher. 1231 Vergnügungs-Anzeiger. Einbl. Pupp. Nachmittags-Concert der Kur- kapelle. 1. Fest-Marsch von Fritz Knoll 2. Vorspiel z. Op. „Eklehard“ von Jaffe 3. In Sturm und Drang, Concert-Walzer v. Komzak 4. Finale d. Op. „Mignon“ von Thomas 5. Geistliches Lied'a. „Evangelimann“ von Kienzl 6. Maienglocken, Salonstück von Eilenberg 7. Burschenwanderung, Polka von Joh. Strauß Grillenfänger, Potpourri von Riede. Anfang 4 Uhr. Café Posthof. IX. Intern. Gemäldeausstellung Eine Collection v. 200 Gemälden moderner erster Meister, darunter die Colossalgemälde „Leonore“ von Franf- Kirchbach, „Schlacht bei Warschau 1656' von Prof. Werner Schuch, „Die erste Communion der Hussiten“ von Prof. W. Brozit. Entree 20 kr. Cataloge 10 kr. 1157 Anton Stöckl, Kunsthandlung, Karlsbad-Wien. nterricht im Radfahren Bicyole-riding-school ertheilen Stadter & Zimmermann, Mühlbadgasse, Boutique Nr. 2. otol πautn vormals Fassmann, Kaiser Franz Jotef-Str. — Elegante Wohnungen Grosser luftiger Café- und Speise-Saal. Neueingerichtete Wein-Stube. (Ganzjährig geöffnet.) Lift. Personen-Aufzug. friedrich Trautwein, Beritzon Fasomann's otel sächsischer Hof. KARLSBAD, Bahnhofstrasse. Ganzjährig geöffnet. Gutes Restaurant. ff. Getränke. Karl Faßmann- Hotelier. Mäßige Preise. Entree frei. 862 Casé Schweizerhof. Nachmittags-Concert der Pleier'schen Concert-Kapelle. 1. Wiener Herzen, Marsch von Schild 2. Ouverture z. Öp. „Der Mulatte“ von Balfe 3. Puppen-Walzer von Bayer 4. Fantasie a. d. Op. „Der Prophet“ von Meyerbeer 5. Kalodont, Polka-Mazur von Preisinger 6. Ländliches Hochzeitsfest, Illustration v. Czibulka 7. Musitalische Revue, Potpourri von Lincke 8. Matrosen, Polka von Ziehrer. Anfang 4 Uhr. Entree frei. eit- und Fahr-Institut Karlshad. Keit Habsburgerstrasse. Omnibus-Haltestelle. 1029 (Siehe Inserat.] otel Karlsbader Hof, Bahnhofstrasse, Karlabad. Wiener u curgemässe Küche, guter Keller, elegante Fremdenzimmer, grosser Comfort, Central-Heizung in allen Räumen, täglich mittaa telegraphische Waren-Coursberichte. Civile Preise. — Omnibus 1134 am Bahnhof. per Bahn oder usflüge nach Elbogen, Stunde von Karlsbad. „Hotel Weisses Koag“, altrenommierten Restaurant. Grosse Terrazse und geileckte Veranda mit prach volleru lägernaus. Caté und Restaurant.. Geschützte Veranden. — Schöne Sommer- wohnunger, Lawn-tennis- und Croquet-Plätze. Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Concert der Eberhari'schen Concert-Kapelle. Etabl. Jägerhaus. Nachmittags-Concert der Eberhatt'schen Concert-Kapelle. Erzherzog Albrecht-Marsch von Komzak Ouere.Optte. „Prinz Methusalem“ v. Strauß Holdes Lächeln, Walzer von Waldteusel 4. Die Schmiede im Walde, Idyll von Michaelis 5. Paraphrase über „Die Loreley“ von Neswadba 6. Potua. d. Sotte. „Der Vogelhäudler“ v. Zeller 7. Waldesflüsern von Czibulta 8. Das erste Du, Polka fr. von Ziehrer Anfang 4 Uhr. Entree frei. Neu! Wiener Café, Sprudelgasse Restaurant und Café, Pirkenhammer. Omnibus-Verbindung v. Theaterplatz, Anschluss an die Tramway-Omnibusse ab Kaiserpark von 10 vorm. bis 6 Uhr abends zum Restaurant und zur Porzellanfabrik der Herren Fischer & Mieg. — Alt- renommiert. Restaurant, Elegante Wohnungen. 1026 Café und Restaurants tefaniewarte u. Dreikreuzherg. Höchste Aussichtspunkte der Stadt. Anerkannte gute Küche und Keller. 1078 1οlix Zawojski, (Fachmann). Elogante Herrenkleider und onz- lische Damen-Costu. nach Mess. Neuester Chi 70 Stadtpart. Abend-Concert der Pleier'schen Concert-Kapelle. Tappeiner Marsch von L. Pleier Ouerture.Op. „Il Trovatore“ von Verdi 3. Heimatsgefühle, Walzer von Ziehrer 4. Scenen“dp. „Stradella“ von Flotow 5. Lieder-Csardas von Kachler 6. Katzenständchen von Razel Wiener Leben, Potpourri von Komzal Brautschau, Polka von Strauß. Anfang halb 8 Uhr. Entree frei. heâtre Varieté. Heute und Täglich Vorstellungen. Hotel Weber. Letztes und Sensationellstes Anfang abends halb 8 Uhr. An Sonn- u. Feier- Programm in dieser Saison. tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags und halb 8 Uhr abends. Karten-Vorverkauf bei Stadler und Zimmermann Omnibus-Verkehr zum und vom Theater Variete durch Radsportgeschäft, Mühlbadgasse. die Post-Omnibusse. 1181 Egerstratse, vr-ä-v Sotel Bayrischer Hof, mit Öriginal Japanisch eingerichtster Wein- u.Bierstube ganzjährig geöffnet C. WaCKER, Hoteller. 1133 entralhôtel Loib, e Empfehle hiermit einem P. T. Publikum mein altbekanntes „Bestaurant Loib“ zum ge- Anna Selina geb. Loib, fälligen Besuche. Besitzerin. otel-Restaurant „Heilbronnt, nächst dem Schlossbrunn. Elegante Wohnungen. Vorzügl. Küche. Weine u. Biere J. Schuller, Restauratour prudel Versinterungs-Anstalt täglich zu sehen von 1/212—12 Uhr in der Sprudel- Colonnade, auch werden daselbst Bouquets zum ver- sintern angenommen. Auskunft ertheilt Besitzer Kar! Tschammerhöll, Sprudelsteinwar.-Geschäft, Sprudol. edico-mechanisches Institut (System Zander) für schwedische Heilaymnastik u. Massage im Kaiser- bade in Karlshad Leitender Arzt: Dr. Turnaner Schlossborg, „Westand“, SanatoriUm schnse undgesdet Lage, eingerichtet mit allem und modernen Comfort. diätetische Heilanstalt. ker, Magen- u. Darmkranke, Aufnahme von Patienten jed Art. Infections-u. Gelsteskrankheiten ausgeschlossen. Inhalationen von Spray' von Inhalatorluſs.a 10—12 u. 2—3 Uhr. — Photographische Aufnahmen und Durchleuchtung mit Röntgen-Strahlen. 1075 Steierm. 700 Mtr. hoch. Luft- curort. Pension Szamwald. Ischlerstr, eigene Villa, herrliche Tage. Zimmer mit und ohne Pension. Filiale in Wien, Hörl- gasse 4. Pension Szamwald.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1897-09-07-n205_3315.jp2