Text auf der Seite 7

Text: 
13. Feber 1897 Karlsbader „Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 35 Seite 7 Zuvermieten als Laden, Werkstätte oder Ma- gazin ist das Parterre im Hause „Vereinshalle“. Nähere Auskunft daselbst. 283.3 TrockeneZimmer- Lunft ist Gifft! darum kaufen Sie eine Flasche Kiefernadel-Extract (Waldesduft), ein vorzügl. Toilette- und Räucherwasser. Zu haben im engl. Herrenmodegeschäft „Zum Jockey-Club“ MARKTPLATz. Ein arbeitssamer, verläßlicher und intelligenter junger Mann, gelernter Gärtner, — welcher in den ersten Häusern Karls- bads mehrjährig placiert war, sucht einen Hausmeister-Posten, wo derselbe die Gärtnerei event. mit versehen könnte. — Offerte unt. Chiff. „K. L. 50“ an die Administration d. Blattes erbeten. 311—2 „MERCUR“. im I. und III. Stock, sind im Hause „Sanitas“, Klein-Versaillerstraße, vom 1. März und 1. April ab zu be- ziehen. Näheres bei Sigmund Vogl, Kreuzgasse „Insel Rügen“. 286—2 nrnnnnnnnnnnn 1 Flasche 80 kr. Ludwig Zentner jun. Stockfilch wird aufgenommen bei Frau Dr. Pleschner, 163—3. „Kaffeebaum“. Vorzustellen zwischen 10—11 und 3—4 Uhr. Im Hause „Karlsheim“ am Petersberg, sind verschiedene harte und weiche Möbel zu verkaufen oder gegen mäßige Zahlung zu verleihen. Karl Kießwetter, Tischlermeiſter. Eine perfecte Köchin wird für ein feineres Haus zum so- fortigen Eintritt gesucht. — Näheres in der Franieck'schen Leihbibliothet, 297.3 Markt. Syeniláth aus em chenischen Dr. Robert Fischer, Doctor der Chemie u. Kosmetik, WIEN, l., Bahshurgergasse 4,2. Stock. Haarvertilgungsmittel (Epilatoire) Haare im Gesichte, an den Händen, Armen etc. werden auf chemischem Wege mittelst Epilatoire vertilgt. Die Procedur ist einfach und schmerzlos, die Wirkung langsam, aber sicher. Epilatoire zerstört nämlich bei längerem Ge- brauchedieHaarwurzeln vollständig und verhindert den Nachwuchs sicher. Bei Nichterfolg Betrag retour. Preise der Specialitäten: (Epilatoire) zur gänzlichen Vertil- Haarvertilgungsmittel des Nachwoenses, � kle n es 11a 5 ......f. 5.= o. rρoot'gen Entfernung dei taare im Gesichte, Teint-Pastas. Sommersprossen-Crême, 1 tigc1 .......h. 2.- 20n, im Was er surpendirt, 1 Fiacon (χ Liter) ......f. 1.25 B'onawassêr (Blondeur 1 Flacon (� Liter) ....... 3.— Haarfarbstof 1 Carton Blond bis schwarz (u ....fl. 1,20 „Fo“, �.... fl.! Tagespuder, 3 Nuane. 1 Carton mit Rouge :: Poudre-Email, ohne, f. 2. inclegantester Ausfil- Gesichts-Massage-Apparatr Gesichts-Massage-Crême, 1†16....... 1. ittel gegen rothe Nasen, Carmn ............. . 2.- zur Vertreibung des Mit- Kosmetischer Quarzsand“. roschüren über Ozon un! die Anwvenfung der einzelnen Specirlie täten gra is uu franco. — Atteste über die Uns ha lichkeider puatgn zu: Ensichta,enso Tausen i v'n Dankschteie? 122/ Weit —ΔuzkunfteAnzenneiteneraeis, frisch gewässert, pro Kilo 26 kr. ist zu haben bei Ernst Weingärtner, Karlsbad-Bahnhof. 293 Wohnung, Im Hause „Glaspalast“, eine Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Küche und Zubehör, mit geschlossenem Corridor, an eine ruhige Partei zu vermieten. Näheres beim Eigen- thümer Herm. Holzner. 231* Kohlen. erlaube mir dem geehrten P. T. Publikum mitzutheilen, daß Bestellungen für mich bei Karl Muckvorm. Franzisin Plomer, Haus „Stadt Dresden“, Theatergasse, entgegenge- 200* nommen werden. Munterl's Kohlengeschäft Ein feines, gewandtes Braut- Gebetbücher Zu beziehen direct oder bei: Apoth.: WIEN, W. Twerdy, I, Kohlmarkt 11. PEST, Iv. Türök, Königsgasse. Geb. Röller, „zum grossen Christof“. PRAG, J. Fürst, „zum goldenen Engel“. V. Kubert. zum goldenen Hirschen“ 3 Zimmer, Parterre, Küche und Kammer, sind in „Villa Tschammerhüll“, Heleren- straße, sofort zu vermieten. — Daselbst wird auch in einfacher und feinster Ausführung bei Anton Sebert's Wwe., Karlsbad, „Billroth“, Sprudelgasse. Kellner, Portiers, engl. und französisch, so- wie Personal jeder Categorie empfiehlt und placiert J. Gutwald's Bureau, Haus „Winterthur“ 12010 I. Karlsbader Kranken-Unterstützungsverein. Einladung zu der am 14. Feber 1897, nachmittags 2 Uhr, stattfindenden ordentl. Generalversammlung im Restanrant „Panorama“. Tages-Ordnung. 1. Mittheilungen des Vorsitzenden. — 2. Bericht des Cassiers. 3. Neuwahl des Ausschusses. — 4. Anträge der Mitglieder. Die Herren Mitglieder werden in ihrem Interesse dringend ersucht, recht zahl- reich zu erscheinen. Karlsbad, 31. Jänner 1897. Für den Ausschuss: Alfred Doroschkin, Schriftführer. Dr. Heinrich Löwenstein, Obmann. eine Köchin für die Sommermonate aufgenomme n 271—3 Carnevals-Artikel (humor. Kepfbedeckungen, Gesichts- masken ꝛc) empfiehlt hilligst bei größe- rer Abnahme zu Original Fabr, kspreisen die Papierhandlung Auton Bayer, Karlsbad, nur „Eaiſerhof“ Elisabethquat. 75' Für die vielen Beweise aufrichtiger Theilnahme, welche uns anlässlich des herben Verlustes unserer innigstgeliebten Schwester und Tante, Fräulein Anna Mayr aus Tirol sowohl durch die herzlichen Beileids-Aeußerungen, als durch die zahlreiche Anwesenheit bei dem Leichenbegängnisse der Verblichenen zum Ausdruck gebracht würden, sei hiemit allen Frennden und Bekaunten, insbesondere den edlen Spendern der vielen schönen Kränze, der oufrichtigste, tiefstgefühlte Dank ausgesprochen. Karlsbad, 12. Feber 1897. 309 Die trauernden Hinterbliebenen.
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1897-02-13-n35_1525.jp2